wilde Rauke, Ruca spitzblättrig, 20-30cm
Samen-Schmitz
Salatrauke - Ruca spitzblättrig
Rucola selvatica; spitzblättrig, mehrjährig. Aus der wildwachsenden Rucola-Form. Sehr aromatisch, eine interessante italienische Spezialität. Vitaminreich und wohlschmeckend. Aussaat: Im Gewächshaus oder auf der Fensterbank ganzjährig, im Freiland April-August, Reihenabstand 15-20 cm. Ansprüche: Humusreicher, lockerer Boden. Hinweis: Für die mediterrane Küche, für Pizza und Salate können Sie das ganze Jahr über viele Blätter ernten, denn die Wilde Rauke wächst immer wieder nach. Außergewöhnlicher, pikant-würziger Geschmack.
-
Bio & besondere Eigenschaften:Samenfest
-
Ernte-& Blütezeitraum:Juni, Juli, August
-
Pflegeaufwand:Mittel
-
Standort:Überwiegend Sonne
Die spitzblättrige Rauke, auch bekannt als Ruca, ist eine
köstliche und vielseitige Pflanze, die zu den Kreuzblütengewächsen gehört. Ihr
lateinischer Name lautet Eruca vesicaria subsp. sativa. Die Sorte zeichnet sich
durch ihre langen, schmalen, tief eingeschnittenen Blätter aus, die ein
scharfes und leicht nussiges Aroma haben.Das Saatgut der Spitzblättrigen Rauke benötigt einen
sonnigen Standort und einen gut durchlässigen Boden. Es kann von Mitte Februar
bis Ende August ausgesät werden. Dabei sollte das Saatgut nur dünn mit Erde
bedeckt werden. Die Keimung erfolgt innerhalb von 7-10 Tagen. Wenn die Sämlinge
eine Höhe von etwa 10 cm erreicht haben, sollten sie auf einen Abstand von 20
cm gepflanzt werden.Die Spitzblättrige Rauke gedeiht am besten in gut gedüngtem
Boden. Die Pflanze sollte regelmäßig gegossen werden, um eine optimale
Feuchtigkeit sicherzustellen. Es ist empfehlenswert, die Erde locker zu halten,
um die Durchlüftung zu verbessern. Die Pflanze benötigt keine regelmäßige
Beschneidung, allerdings sollten abgestorbene Blätter entfernt werden.Die Spitzblättrige Rauke blüht im Mai bis Juni und hält
sich bis zum Herbst. Sie wird etwa 30 cm hoch und benötigt keinen zusätzlichen
Platz oder Umtopfen. Die Ernte kann etwa vier Wochen nach der Aussaat erfolgen,
indem die Blätter einzeln geerntet werden. Es ist empfehlenswert, die Pflanze
nicht vollständig zu ernten, um eine fortlaufende Produktion zu gewährleisten.Die Spitzblättrige Rauke ist eine ausgezeichnete
Nahrungsquelle für Bienen und andere nützliche Insekten, wodurch sie eine
wichtige Rolle in der Unterstützung der örtlichen Ökosysteme spielt.
Wussten Sie bereits, dass die Spitzblättrige Rauke ein
hervorragender Vitamin-C-Lieferant ist? Eine Portion von nur 100 g der Blätter
enthält etwa 15 mg Vitamin C, was etwa 20% der empfohlenen Tagesdosis für einen
Erwachsenen entspricht.