Gelingsicher
Zierkürbis Autumn Wings
Kiepenkerl
Cucurbita pepo Diese Zierkürbis-Mischung enthält besonders skurril geformte Früchte in auffälligen Farben. Die hantelförmigen Zierkürbisse erregen viel Aufmerksamkeit durch flügelartig erweiterte Kanten. Sie sind getrocknet enorm lange haltbar. Die üppig wachsenden Triebe erreichen leicht 3 Meter Länge. Sie bedecken mit Blättern, Blüten und vielen Früchten Mauern, Lauben, Rankgitter und Zäune. Flügelkürbisse passen in bunte Bauerngärten, aber auch in größere Gefäße. Tipps 2-3 Korn je Saatstelle in ca. 2 cm Tiefe auslegen, sobald der Boden ausreichend erwärmt ist. Vorgezogene Pflanzen tragen früher und reichlicher. Hierzu je 2-3 Korn flach in kleine Töpfe auslegen, ca. 1 cm mit Erde bedecken und gleichmäßig feucht halten. Nach 3-4 Wochen Kultur bei 14-16°C können die Pflanzen nach den letzten Frösten ohne Beschädigung des Wurzelwerkes ins Freiland gepflanzt werden. An einem Zaun oder Spalier bleiben die Früchte auch bei regnerischem Wetter sauber. Geerntet werden kann, sobald die Früchte vollständig ausgehärtet sind, eine Nachreife von ca. 2 Wochen bei Zimmertemperatur fördert die Haltbarkeit. Aussaattermin Vorkultur April Freiland Mai bis Juni Aussaatort Vorkultur/Freiland Säabstand Pflanzen Mai bis Anfang Juni Pflanzabstand 80 x 120 cm Keimtemperatur (= Bodentemperatur) 15 bis 22 °C Keimdauer 8 bis 14 Tage Standort Flügelkürbisse brauche volle Sonne und einen windgeschützten Platz. Sie gedeihen auf jedem humus- und nährstoffreichen Gartenboden. Ernte Früchte September bis Oktober Lebenszyklus einjährig Wuchshöhe an Rankhilfen bis 3 Meter Zierkürbisse aushärten lassen Unreife Kürbisse verfaulen leicht. Ernten Sie daher nur voll reife Früchte von September bis November (erkennbar am gelblichen Stiel und an der harten Oberfläche). Trocken, frostfrei, luftig und kühl soll der Lagerplatz sein. Dort härten sie langsam aus und bleiben bis in den Spätwinter haltbar. Die Früchte sollen gesund sein und sich nicht berühren, sonst breitet sich leicht Fäulnis aus. Flaschenkürbisse kann man fast unbegrenzt aufbewahren. Sie reifen auch an luftiger Stelle aufgehängt, zum Beispiel unter einem Baum. Inhalt 15 Korn
Bio & besondere Eigenschaften: | Samenfest |
---|---|
Ernte-& Blütezeitraum: | August, September, Oktober |
Pflegeaufwand: | Niedrig |
Standort: | Überwiegend Sonne |