Selbstbewässerungssysteme für Pflanzen und mehr kaufen
Die Selbstbewässerung von Pflanzen ist eine praktische Lösung, um sicherzustellen, dass Ihre Schützlinge auch dann optimal versorgt sind, wenn Sie einmal nicht vor Ort sein können. Mit dem richtigen Anzucht- und Pflanzzubehör können Sie den Wasserbedarf Ihrer Pflanzen effizient decken, ohne jeden Tag gießen zu müssen. So können Sie beispielsweise ganz leicht die Pflanzenbewässerung während des Urlaubs sicherstellen. Wir bieten Ihnen hochwertige Produkte für die Bewässerung von Pflanzen, damit Sie sich auch im Urlaub oder stressigen Alltag keine Sorgen um Ihre Pflanzen machen müssen.
Welche Methoden zur Selbstbewässerung gibt es?
Es gibt verschiedene Methoden zur Selbstbewässerung von Pflanzen, die Sie sowohl für den Innen- als auch Außenbereich nutzen können. Eine einfache und beliebte Methode ist ein Gefäß mit einem Ansaugdocht. Hierbei handelt es sich um kleine Pflanzgefäße, in denen Dochte aus saugfähigem Material Wasser aus einem darunterliegenden Speicher zur Pflanze transportieren. Der Docht funktioniert wie ein Schwamm und zieht das Wasser langsam hoch, sodass die Pflanze gleichmäßig und bedarfsgerecht versorgt wird. Durch die praktische Größe der Pflanzgefäße eignet sich die Methode besonders gut für Zimmerpflanzen oder kleinere Gartenpflanzen.
Eine weitere Möglichkeit sind Tonkegel mit Wasserspeicher oder Saugschlauch. Dabei wird ein Tonkegel in die Erde gesteckt und entweder über einen Saugschlauch oder direkt an einen Wasserspeicher angeschlossen. Der poröse Tonkegel gibt das Wasser gleichmäßig an den umliegenden Boden ab. Diese Methode ist ideal für Pflanzen, die konstant Wasser benötigen, da der Kegel das Wasser langsam abgibt, ohne dass die Erde zu feucht wird. Besonders beliebt sind hierbei die Blumat-Systeme.
Schließlich gibt es noch Leitungssysteme aus Schläuchen mit Tropfern, die oft in größeren Gärten oder auf Balkonen verwendet werden. Diese Systeme bestehen aus einem Netz von Schläuchen, die mit Tropfern versehen sind, welche das Wasser an die Pflanzen abgeben. Durch den Tropfer wird das Wasser dabei langsam und kontrolliert abgegeben, wodurch eine Überwässerung verhindert werden kann. Ein weiterer Vorteil: Solche Systeme lassen sich oft an Bewässerungscomputer anschließen, sodass Ihre Pflanzen automatisch nach einem festgelegten Zeitplan bewässert werden.
Tipps und Tricks zur Verwendung von Selbstbewässerungssystemen
Die Funktion der Selbstbewässerung basiert auf Wasserspeichern, aus denen das Wasser entweder mithilfe von kleinen Schläuchen oder Ansaugdochten weitergeleitet wird. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass das Wasser über einen porösen Tonkegel langsam an die Erde abgegeben wird. Diese Methoden sorgen für eine gleichmäßige Feuchtigkeitszufuhr und verhindern Staunässe. Eins haben die Systeme jedoch gemeinsam: Sie funktionieren nur, wenn der Wasserspeicher ausreichend gefüllt ist.
Selbstbewässerungssysteme sind besonders praktisch, wenn Sie für eine begrenzte Zeit, etwa während eines Urlaubes, nicht zu Hause sind und dennoch Ihre Pflanzen zuverlässig bewässern wollen. So können Sie eine kontinuierliche Wasserversorgung gewährleisten und verhindern ein Austrocknen Ihrer Lieblingspflanzen. Für längere Zeiträume oder den täglichen Gebrauch empfehlen wir jedoch, die Pflanzen in regelmäßigen Abständen selbst zu gießen, anstatt ihnen jeden Tag kleine Mengen Wasser zu geben.
Weitere praktische Hilfsmittel zur Pflanzenbewässerung
Neben den Möglichkeiten zur Selbstbewässerung Ihrer Pflanzen gibt es noch weitere praktische Hilfsmittel, die Ihnen die eigenhändige Pflege und Bewässerung Ihrer Pflanzen erleichtert. In unserem umfangreichen Sortiment finden Sie:
- Gießkannen: Die Gießkanne ist das klassische Werkzeug der Pflanzenbewässerung. Bei uns erhalten Sie hochwertige Gießkannen in verschiedenen Größen und Ausführungen, damit auch für jede Pflanze das Richtige dabei ist. Zusätzlich finden Sie in unserem Online-Shop praktische Brauseaufsätze, um Ihre Pflanzen gleichmäßig zu bewässern, ohne die Erde aufzuwirbeln.
- Gießmesser: Ein Gießmesser oder Feuchtigkeitsmesser ist ein nützliches Instrument, um den Feuchtigkeitsgehalt der Erde zu bestimmen. Es hilft Ihnen dabei, Überwässerung oder Trockenheit zu vermeiden, indem es genau anzeigt, wann die Pflanze wirklich Wasser benötigt und wann nicht. Gerade für Anfängerinnen und Anfänger oder bei empfindlichen Pflanzen ist ein Gießmesser eine sinnvolle Ergänzung.
- Pflanzenbesprüher: Besonders für Pflanzen mit hohem Feuchtigkeitsbedarf, wie Zimmerpflanzen oder tropische Pflanzen, sind Pflanzenbesprüher ideal. Sie sorgen dafür, dass die Blätter mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt werden und beugen trockener Luft vor. Gleichzeitig helfen sie, Staub von den Blättern zu entfernen, was die Photosynthese verbessert.
Beates Tipp: Sie erkennen, dass Ihre Pflanzen gegossen werden müssen, wenn die Blätter herunterhängen und die Erde gleichzeitig sehr trocken ist.
Systeme zur Selbstbewässerung kaufen bei Samen-Schmitz
Haben Sie noch Fragen zur Selbstbewässerung von Pflanzen oder sind Sie auf der Suche nach geeigneten Produkten? Dann sind Sie bei unserem Pflanzenfachgeschäft an der richtigen Adresse. Besuchen Sie uns gerne in unserem Ladengeschäft am Münchener Viktualienmarkt oder entdecken Sie unsere vielfältigen Möglichkeiten zur Selbstbewässerung sowie weiterem Anzucht- und Pflanzzubehör online.
Gerne unterstützen wir Sie mit unserem umfassenden Fachwissen bei der Auswahl der besten Selbstbewässerungslösungen für Ihre Pflanzen sowie bei der Pflege und dem Schutz von Saatgut, Pflanzgut und Blumenzwiebeln. Ob es um die kontinuierliche Wasserversorgung Ihrer Pflanzen oder um die optimale Pflege während des Urlaubs geht – gemeinsam finden wir die passenden Produkte für Ihre Bedürfnisse. Nach der Auswahl verschicken wir Ihre Produkte sorgsam verpackt direkt zu Ihnen nach Hause. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!