-
Blumenzwiebeln & Pflanzgut
-
Blumenzwiebeln
- Allium- & Zierlauchzwiebeln
- Amaryllis-Zwiebeln
- Anemonen -Zwiebeln
- Calla-Zwiebeln
- Canna-Zwiebeln
- Dahlien-Zwiebeln
- Gladiolen-Zwiebeln
- Hyazinthen-Zwiebeln
- Iris-Zwiebeln
- Kaiserkrone-Zwiebeln
- Krokus-Zwiebeln
- Lilien-Zwiebeln
- Narzissen-Zwiebeln
- Pfingstrosen-Zwiebeln
- Ranunkel-Zwiebeln
- Schneeglöckchen-Zwiebeln
- Traubenhyazinthen-Zwiebeln
- Tulpen-Zwiebeln
- Weitere Blumenzwiebeln
-
Pflanzkartoffeln
-
Steckzwiebeln, Pflanzschalotten & Pflanzknoblauch
-
Blumenzwiebeln
Ranunkel Zwiebeln günstig online kaufen
Ranunkeln sind zierliche Frühjahrsblumen, die insbesondere für ihre auffällig gefüllten Blüten und ihr breites Farbspektrum bekannt sind, das von leuchtendem Gelb über kräftiges Rot bis zu zarten Pastelltönen reicht. Möchten auch Sie Ranunkel Zwiebeln kaufen, um im nächsten Sommer Ihr eigenes Blumenarrangement gestalten zu können?
Dann sind Sie bei Samen-Schmitz genau richtig! Als Anbieter für hochwertiges Saatgut, Pflanzgut und Blumenzwiebeln gehören auch Ranunkel Zwiebeln zu unserem Sortiment. Pflanzen Sie die Knollen selbst ein und erfreuen Sie sich schon bald an dem Ausblick auf Ihren romantisch anmutenden Garten.
Ranunkel Zwiebeln pflanzen: Darauf müssen Sie achten
Um aus Ihren Ranunkel Zwiebeln später auch eine reiche Blütenpracht zu erzielen, sollten Sie diese idealerweise im Spätsommer oder Frühherbst pflanzen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass sich die Ranunkel Zwiebeln noch vor dem Winter gut in der Erde angesiedelt haben. Ansonsten können Sie diese auch noch im zeitigen Frühjahr einpflanzen.
Setzen Sie die Zwiebeln etwa 10-15 cm voneinander entfernt in den Boden. Nach dem Einsetzen sollten Sie den Boden gut gießen, um die Feuchtigkeit zu erhöhen. Das Aufbringen einer dünnen Schicht Mulch hilft dabei, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und gleichzeitig Unkraut zu unterdrücken.
So pflegen Sie Ihre Ranunkel Zwiebeln und Pflanzen
Teilweise bereits während des Einpflanzens Ihrer Ranunkel Zwiebeln, aber auch während des Heranwachsens Ihrer Pflanzen, sollten Sie zur Pflege Ihrer Zwiebeln insbesondere auf die folgenden drei Faktoren achten:
- Standort: Wählen Sie für Ihre Ranunkel Zwiebeln einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist morgendliche Sonne und nachmittäglicher Schatten ideal, da zu viel direkte Sonneneinstrahlung die Blumen auch verbrennen kann. Ranunkeln sind aufgrund ihrer zarten Blütenblätter außerdem sehr anfällig für Wind und starken Regen. In solchen Fällen ist es ratsam, sie zu stützen oder in windgeschützten Bereichen zu pflanzen.
- Wasserbedarf: Ranunkeln mögen feuchten Boden, aber sie vertragen keine Staunässe. Gießen Sie Ihre Ranunkel Zwiebeln regelmäßig, um den Boden konstant feucht zu halten. Vermeiden Sie bei den Pflanzen jedoch, die Blätter zu bespritzen, da dies Pilzkrankheiten begünstigen kann.
- Düngung: Verwenden Sie einen ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger, der speziell für Blühpflanzen entwickelt wurde. Beginnen Sie die Düngung, wenn die Ranunkeln austreiben, und befolgen Sie die Anweisungen auf der Düngerpackung. Auch bei Samen-Schmitz erhalten Sie hochwertigen Dünger, der perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Ranunkeln und anderer Pflanzen abgestimmt ist.
Hochwertige Produkte und professionelle Beratung von Samen-Schmitz
Seit unserer Gründung im Jahr 1842 stehen wir von Samen-Schmitz für qualitativ hochwertige Produkte und professionelle Beratung. Sollten Sie Fragen zur Anzucht und Pflege Ihrer Ranunkel Zwiebeln haben, stehen wir Ihnen zur Verfügung: Kommen Sie entweder in unserem Ladengeschäft am Viktualienmarkt in München vorbei oder nutzen Sie unser Angebot der online Pflanzenberatung.
Haben Sie sich dazu entschieden, Ranunkeln bei uns zu kaufen, verschicken wir diese sorgsam verpackt – sofern gewünscht direkt in Kombination mit dem passenden Anzucht- und Pflanzzubehör – EU-weit zu Ihnen nach Hause. Als Ansprechpartner für Saatgut, Pflanzgut und Blumenzwiebeln freuen wir uns über jegliche Fragen zur Anzucht und Pflege von Pflanzen.
Ranunkel Zwiebeln: Das Wichtigste im Überblick
Pflanzzeitraum |
im Freiland ab April |
Tag der Ernte |
April bis Ende Juli |
Pflegeaufwand |
mittel |
Standort |
Sonne bis Halbschatten |
Wasserbedarf |
mittel, je wärmer und sonniger, umso mehr Wasser |
Gut kombinierbar mit |
Frühlingsblüher wie Narzissen-Zwiebeln, Hornveilchen-Samen |