Zum Hauptinhalt springen Zum Menü springen Zum Footer springen
Kartoffeln anbauen

Kartoffeln anbauen Schritt-für-Schritt

Die Kartoffel ist eine der beliebtesten Beilagen in der deutschen Küche. Sie ist nicht nur supergesund, sondern kommt in der Küche auch in den verschiedensten Gerichten zum Einsatz. Ob Kartoffelgratin, Kartoffelpüree oder Pommes – kein Gemüse ist so vielfältig wie die Kartoffel. Das Beste an der beliebten Knolle: Kartoffeln lassen sich ganz leicht selbst anbauen. Dabei ist egal, ob Sie eine Pflanzung im Gemüsebeet, im Hochbeet oder im Kübel bevorzugen. Wie Sie Kartoffeln richtig anbauen und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie in unserem Pflanzenlexikon.

In unserem Online-Shop finden Sie ein vielfältiges Sortiment an Pflanzgut, darunter auch Pflanzkartoffeln. Für einen vollständigen Selbstversorgergarten finden Sie darüber hinaus auch hochwertige Gemüsesamen für das perfekte Gemüsebeet. Mit unserem Saatgut können Sie ganz leicht alle Zutaten für Ihre Lieblingsgerichte im eigenen Garten selbst anbauen.

Kartoffeln anbauen: Das Wichtigste in Kürze

  • Pflanzkartoffeln sind besondere Kartoffelsorten, die extra für den Anbau zuhause gedacht sind. Im Gegensatz zu den normalen Supermarkt-Kartoffeln sind diese extra für den Anbau geprüft.
  • Kartoffeln vertragen überhaupt keine Staunässe und sollten deshalb vorsichtig gegossen werden. Bei der Pflanzung in Töpfen sind Löcher im Boden wichtig, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.
  • Kartoffeln lassen sich hervorragend sowohl im** Gemüsebeet, im Topf als auch im Hochbeet und sogar im Jutesack **anbauen.
  • Eine Besonderheit beim Anbauen von Kartoffeln ist das sogenannte Anhäufeln. Diese Technik hilft den Kartoffelpflanzen dabei, an mehr Nährstoffe aus dem Boden zu gelangen.

Das sind die beliebtesten Kartoffelsorten

Da sich die Kartoffel bereits seit Jahren reger Beliebtheit erfreut, gibt es mittlerweile unzählige Sorten. Die wohl bekanntesten Sorten sind hierbei die mehlig- oder festkochenden Kartoffeln und die kleinen Drillinge. Aber auch ausgefallenere Sorten wie die Süßkartoffel gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Natürlich finden Sie in unserem Online-Shop auch besondere Kartoffelsorten, wie zum Beispiel das Bamberger Hörnchen. Diese alte Kartoffelsorte ist festkochend und überzeugt vor allem mit ihrem leicht nussigen Geschmack. Ihren Namen verdanken die Bamberger Hörnchen in erster Linie ihrer länglichen und leicht gekrümmten Form.

Für den erfolgreichen Anbau von Kartoffeln empfehlen wir Ihnen außerdem, spezielle Pflanzkartoffeln zu kaufen und nicht einfach die Kartoffeln aus dem Supermarkt einzupflanzen. Letztere werden häufig mit keimhemmenden Mitteln behandelt, wodurch eine Anzucht schwierig wird. Außerdem werden Pflanzkartoffeln gezielt überprüft und zertifiziert, um die Übertragung von Krankheiten einzudämmen.

Kartoffelturm Paul Potato
Sofort verfügbar
39,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand

Kartoffeln pflanzen: Tipps und Tricks

Kartoffeln vorkeimen lassen

Für starke Kartoffelpflanzen gibt es ein paar Dinge, die Sie vor dem Anbau beachten sollten. Zunächst ist es wichtig, die Pflanzkartoffeln vorkeimen zu lassen. Der ideale Zeitpunkt hierfür ist Mitte Februar bis Anfang März. So können aus den einzelnen Keimlingen später möglichst viele Kartoffeln wachsen und Sie können sich über eine reiche Ernte freuen.

Legen Sie Ihre Kartoffeln zum Vorkeimen einfach in eine trockene Kiste an einem hellen Platz. Bei Lichteinfluss werden die Pflanzkartoffeln angeregt zu keimen und neue Triebe auszubilden. Idealerweise sollten die Temperaturen zwischen 15°C und 20°C betragen.

Nachdem die Kartoffeln vorgekeimt sind, können Sie diese je nach Wetterlage ab April bis Mitte Juni in den Garten setzen. Ob Sie hierbei eine Pflanzung im Hochbeet, im Kübel oder im Gemüsebeet bevorzugen, bleibt Ihnen überlassen.

Kartoffeln im Beet
Kartoffeln sollten an einem hellen, trockenen Ort vorkeimen, damit sie kräftig heranwachsen können.

Standort und Boden

Damit die Pflanzkartoffeln auch nach der Keimung weiter kräftig heranwachsen können, ist die Wahl des richtigen Standorts und des richtigen Bodens ausschlaggebend. Kartoffeln mögen es sonnig. Deshalb sollten Sie bei der Standortwahl für Ihre Kartoffelpflanzen auf eine warme, helle Stelle achten.

Bei der Wahl des richtigen Bodens ist ein mittelschweres Substrat zu bevorzugen. Außerdem ist es wichtig, dass der Boden wasserdurchlässig ist, denn Staunässe vertragen die Kartoffelpflanzen gar nicht. Grundsätzlich wachsen Kartoffeln auch auf kargeren Böden, Sie müssen hierbei jedoch mit einer spärlicheren Ernte rechnen. Für eine reife Ernte und große Kartoffeln ist ein nährstoffreiches Beet besser.

Beates Tipp: Kartoffeln eignen sich optimal als Vorkultur für viele Gemüsesorten, da sie nach der Ernte einen guten Boden hinterlassen.

Kartoffeln anpflanzen

Nachdem der richtige Standort und Boden für die vorgekeimten Kartoffeln ausgewählt wurde, können Sie die Knollen mit den Trieben nach oben in die Erde setzen. Achten Sie hierbei auf eine Pflanztiefe von 8 cm bis 10 cm und auf einen Pflanzabstand von 30 cm bis 35 cm. Außerdem sollten Sie beim Einpflanzen behutsam vorgehen, damit die neuen Triebe nicht direkt wieder abbrechen.

Sollten Sie sich dafür entscheiden, Ihre Pflanzkartoffeln im Gemüsebeet anzupflanzen, ist die Wahl der richtigen Beetnachbarn wichtig für eine ertragreiche Ernte. Besonders gut für eine Aussaat neben Kartoffeln eignen sich Kohlsamen ,Spinatsamen und Mais. Schlechte Nachbarpflanzen hingegen sind Kürbis, Tomate und Aubergine, da sie zu ähnliche Anforderungen an den Boden haben und mit den Kartoffeln um die Nährstoffe konkurrieren würden.

Kartoffeln anhäufeln

Sobald die aus der Erde herausragenden Triebe ungefähr 20 cm lang sind, empfiehlt es sich, die Kartoffeln anzuhäufeln. Beim Anhäufeln ziehen Sie die umgebende Erde an die Pflanzen heran und bedecken sie somit mit neuer, aufgelockerter Erde. Dieser Vorgang ist nicht besonders aufwändig, kann sich jedoch enorm lohnen. Durch das Anhäufeln bilden sich Wurzeln entlang der Triebe der Pflanzkartoffeln, was die Aufnahme von Nährstoffen und Wasser begünstigt und das Vergrünen der Knollen, die sich nahe an der Oberfläche befinden, verhindert.

Es empfiehlt sich, Ihre Pflanzkartoffeln mindestens zweimal anzuhäufeln. Frühsorten sollten Sie dann circa 120 Tage nach dem Einpflanzen ernten können, Spätsorten ungefähr 150 Tage danach.

Kartoffeln anpflanzen

Nachdem der richtige Standort und Boden für die vorgekeimten Kartoffeln ausgewählt wurde, können Sie die Knollen mit den Trieben nach oben in die Erde setzen. Achten Sie hierbei auf eine Pflanztiefe von 8 cm bis 10 cm und auf einen Pflanzabstand von 30 cm bis 35 cm. Außerdem sollten Sie beim Einpflanzen behutsam vorgehen, damit die neuen Triebe nicht direkt wieder abbrechen.

Sollten Sie sich dafür entscheiden, Ihre Pflanzkartoffeln im Gemüsebeet anzupflanzen, ist die Wahl der richtigen Beetnachbarn wichtig für eine ertragreiche Ernte. Besonders gut für eine Aussaat neben Kartoffeln eignen sich Kohlsamen ,Spinatsamen und Mais. Schlechte Nachbarpflanzen hingegen sind Kürbis, Tomate und Aubergine, da sie zu ähnliche Anforderungen an den Boden haben und mit den Kartoffeln um die Nährstoffe konkurrieren würden.

Kartoffeln im Korb
Egal ob im Gemüsebeet, im Hochbeet oder im Topf – Kartoffeln lassen sich überall recht einfach selber anbauen.

Kartoffeln im Hochbeet und in Töpfen anbauen

Das Praktische an Kartoffeln ist, dass sie nicht nur im Gemüsebeet ganz hervorragend wachsen und gedeihen. Auch das Anbauen von Kartoffeln im Hochbeet oder in Töpfen ist ganz leicht.

Für eine Pflanzung im Topf reicht jeder 10 bis 20 Liter fassende Topf oder Eimer vollkommen aus. Sie sollten jedoch darauf achten, dass sich kleine Löcher im Boden befinden, damit überschüssiges Wasser abfließen kann und keine Staunässe entsteht. Für den Kartoffelanbau im Topf sollten Sie diesen bis zu einem Viertel mit normaler Blumenerde auffüllen. Anschließend können Sie je nach Größe drei bis vier Ihrer vorgekeimten Pflanzkartoffeln einsetzen. Wenn die Triebe dieser ca. 10 bis 20 cm lang gewachsen sind, können Sie auch hier mit dem Anhäufeln beginnen, indem Sie neue Erde in den Topf geben. So gehen Sie einfach weiter vor, bis der Topf gefüllt ist. Wenn Sie ein Hochbeet zuhause haben, eignet auch dieses sich ganz hervorragend für den Anbau von Kartoffeln. Hier gehen Sie einfach genauso vor wie bei einer normalen Pflanzung im Beet, dann sollten die Kartoffeln problemlos wachsen und gedeihen.

Beates Tipp: Alternativ wachsen Kartoffeln sogar in Jutesäcken. Gehen Sie hierbei einfach wie bei einer normalen Pflanzung im Topf vor.

Pflanzkartoffeln günstig online kaufen bei Samen-Schmitz

Seit unserer Gründung 1842 legen wir großen Wert auf die Qualität unserer Produkte und unseres Services. Deshalb finden Sie in unserem Samen-Schmitz Online-Shop eine große Auswahl an qualitativ hochwertigenPflanzkartoffeln für den Anbau zuhause. Gerne versorgen wir Sie außerdem mit verschiedenenGemüsesamen Ihrer Wahl. Wie wäre es zum Beispiel mit Kürbissamen und Auberginensamen für leckeres Ofengemüse?

Sie sind sich noch unsicher, welches Saatgut und Pflanzgut in Ihren Garten passt? Auch hierbei sind wir Ihnen gerne behilflich. Unsere professionelle Fachberatung steht Ihnen online mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung. Entdecken Sie außerdem auch unser breites Sortiment in den Kategorien Blumenzwiebeln und Pflanzgut sowie passendes Anzuchtzubehör und gestalten Sie Ihren Garten ganz nach Ihren Wünschen.