Permanent Kleidermotten Klebefalle
2 Stück,
Neudorff
Alle Angaben ohne Gewähr – Bitte vor Verwendung stets die Produktinformationen lesen und Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung des Herstellers beachten.
• Insektizidfreie Klebefalle zum Ermitteln von Kleidermotten
• Zum Aufhängen am Kleiderbügel
• Wirkt zuverlässig
Angelockt werden die männlichen Motten durch einen ausschließlich auf die Kleidermotten
wirkenden SexualLockstoff. Anschließend kleben die lästigen Motten auf dem Leim der Falle
fest. Durch eine regelmäßige Kontrolle der Klebeflächen, wird der Anwender rechtzeitig über
einen stärkeren Befall informiert. Die Raumluft wird dabei nicht beeinträchtigt.
Wirkstoff/Deklaration artspezifischer Sexuallockstoff (Pheromon)
Anwendung Entnehmen Sie die Falle aus dem Beutel und entfernen Sie die Schutzfolie von der Klebefläche.
Klappen Sie danach den rechten und linken Teil der Klebefläche an den Knickkanten nach oben
und formen Sie aus der Falle ein Dreieck. Fixieren Sie durch Einstecken in die gestanzte Lasche
das Dreieck. Legen Sie die Falle gut zugänglich in Räume oder Schränke in denen Textilien gelagert
werden oder befestigen Sie die Falle bei Bedarf mit einem der beiliegenden Klebepunkte. Eine Falle
deckt 30 m² ab.
Hinweis: Platzieren Sie die Falle an dunklen Orten ohne Zugluft, also nicht in der Nähe von Türen
oder Fenstern. Kontrollieren Sie die Falle regelmäßig alle 2 Wochen. Suchen Sie bei einem Mottenfang
die Befalls-Herde auf und beseitigen diese. Tauschen Sie die Falle nach 3 Monaten aus.
Weitere Anwendungshinweise Anwendungsort
In Kleiderschränken, Garderoben und Räumen. Überall dort wo Sie Ihre Kleidung aufbewahren.
Früherkennung eines Kleidermottenbefalls
Wenig benutzte oder längere Zeit unbenutzte Textilien können durch die Anwendung der Permanent
KleidermottenKlebefalle vor Schäden durch Kleidermotten geschützt werden, indem man den
Befall frühzeitig erkennt. Die Klebefalle hilft einen Befall frühzeitig zu erkennen und ist insektizidfrei.
Die Falle ist mit dem artspezifischen Sexuallockstoff (Pheromon) der Mottenweibchen beködert.
Diese, für den Menschen nicht wahrnehmbaren Geruchsstoffe, täuschen den männlichen Motten
die Anwesenheit paarungswilliger Weib chen vor. Auf ihrer Suche entlang der Duftspur gelangen die
männlichen Falter in die Falle und kleben auf dem Leimboden fest. Die Fallen ermöglichen damit eine
genaue Lokalisierung der Befallsherde.
Wichtige Informationen zum Aufstellen der Falle
Den genauen Zusammenbau der Falle entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung auf der
Faltschachtel. Damit die Falle ihre volle Wirksamkeit entfalten kann, muss sie an den richtigen Stellen
im Raum aufgestellt bzw. aufgehängt werden. Die Luftzirkulation und die Lichtverhältnisse entscheiden
mit über die Fängigkeit einer Falle. Deshalb: starke Luftzirkulation, wie sie in der Nähe von Fenstern,
Türen, Lüftungsschächten etc. auftreten, meiden. Da die Kleider- motten nur im Dämmerlicht oder
im Dunkeln fliegen, verringert auch helles Licht in Fallennähe die Fängigkeit. Die Fallen sollten deshalb
nicht in unmittelbarer Nähe zu Lampen, Fenstern, Türen, Lüftungsschächten etc. aufgestellt oder
gehängt werden. Das beste Fangergebnis erzielen Sie, wenn die Fallen in einer Höhe von 1,70-2,50
m platziert werden. Eine Falle ist ausreichend für einen Raum von ca. 30 m2. Die Falle kann auch
direkt in einen großen Kleiderschrank gehängt werden. Sie ist nach Bedarf, spätestens jedoch nach 3
Monaten auszuwechseln.
-
Verkaufseinheit:2 Stück
Unzugänglich für Kinder und Haustiere, frostfrei, kühl, trocken, dunkel.
Ähnliche Produkte
11,49 €*