Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zum Hauptinhalt springen Zum Menü springen Zum Footer springen

Rasen vertikutieren: So machen Sie es richtig

Rasen vertikutieren ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um Ihren Rasen gesund und gepflegt zu halten. Mit der Zeit können Moos, abgestorbene Pflanzenteile und Rasenfilz die Versorgung der Graswurzeln blockieren und das Wachstum beeinträchtigen. Regelmäßiges Vertikutieren hilft, diese Schicht zu entfernen, und sorgt dafür, dass der Rasen wieder Luft, Wasser und Nährstoffe optimal aufnehmen kann.

In diesem Artikel erfahren Sie, warum Vertikutieren so wichtig ist, wann der beste Zeitpunkt dafür ist und wie Sie dabei Schritt für Schritt vorgehen. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps zur Auswahl des richtigen Geräts und zur weiteren Rasenpflege, damit Ihre Grünfläche wieder in vollem Glanz erstrahlt.

Bei uns finden Sie nicht nur praktische Tipps zum richtigen Vertikutieren Ihres Rasens, sondern auch ein umfangreiches Sortiment an Rasensamen und effektiven Pflanzenschutzmitteln. Entdecken Sie außerdem unsere vielfältige Auswahl an Zubehör für die Pflanzenanzucht und -pflege – für einen gesunden Rasen und einen gepflegten Garten!

Rasen Nachsaat
2,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Azet Herbst Rasendünger
13,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Schattenrasen Supra
11,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand

Das Wichtigste in Kürze: Rasen vertikutieren

  • Gründe für das Vertikutieren: entfernt Rasenfilz, Moos und Schnittreste, fördert gesundes Wachstum.
  • Zeitpunkt: Frühjahr (März/April) oder Sommer (Juni/Juli)
  • Anzeichen: Moos, Unkraut, fahl wirkender Rasen, Schnittreste auf der Fläche.
  • Häufigkeit: Einmal jährlich Vertikutieren reicht meist aus.
  • Richtig vertikutieren:
  • Rasen mähen und Hindernisse entfernen.
  • Vertikutierer auf 2-3 mm einstellen.
  • Rasen Spur für Spur bearbeiten und Material aufsammeln.
  • Kahle Stellen nachsäen.

Warum sollten Sie Ihren Rasen vertikutieren?

Im Laufe der Zeit bildet sich in jedem Rasen eine Schicht aus Rasenfilz, bestehend aus Schnittresten, Moos und abgestorbenem Material. Dieser Filz blockiert die Wurzeln des Grases und verhindert, dass Luft, Wasser und Dünger den Boden erreichen. Nur durch Vertikutieren lässt sich diese Schicht entfernen. Der Rasen wird dadurch gestärkt und dichter und Unkrautwachstum wird eingedämmt.

Wann sollten Sie den Rasen vertikutieren und wie oft?

Einmal jährlich ist in der Regel ausreichend, um den Rasen von Rasenfilz und Moos zu befreien. Bei starkem Befall oder Unkrautwachstum kann ein zusätzliches Vertikutieren im Sommer sinnvoll sein. Wichtig ist, dass der Boden trocken und die Temperaturen mild sind. Daher bieten sich besonders diese Zeiträume für das Vertikutieren Ihres Rasens an:

  • Frühjahr (März/April):
    Nach dem Winter sorgt Vertikutieren für einen guten Start in die Wachstumsperiode. Der Rasen wird schneller grün und dicht.
  • Sommer (Juni/Juli):
    Zu dieser Zeit lassen sich flach wachsende Sommerunkräuter wie Ehrenpreis (Veronica) effektiv entfernen.

Achten Sie immer darauf, nur unter den richtigen Bedingungen zu vertikutieren, um den Rasen nicht zu beschädigen.

💡 Beates Tipp: Im Herbst sollten Sie für die optimale Rasenpflege zusätzlich einen speziellen Herbstrasendünger verwenden, um den Rasen optimal auf die Wintermonate vorzubereiten.

Neudorff Rasendünger Moos & Unkraut Stopp
16,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Azet Herbst Rasendünger
13,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Unkrautvernichter + Rasendünger für 50 Qm
26,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Azet Rasen - Dünger
14,49 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand

Woran erkennt man, dass der Rasen vertikutiert werden muss?

Es gibt klare Anzeichen, die darauf hindeuten, dass Ihr Rasen eine Vertikutierkur benötigt. Dazu gehören insbesondere:

  • Moosbefall: Moospolster breiten sich auf der Fläche aus und verdrängen das Gras.
  • Schnittreste: Mährückstände bleiben auf dem Rasen liegen und bilden eine undurchlässige Schicht.
  • Unkrautwachstum: Pflanzen wie Klee oder Ehrenpreis nehmen überhand und konkurrieren mit dem Gras um Nährstoffe.
  • Schwaches Wachstum: Der Rasen wirkt fahl, nimmt Wasser und Dünger schlecht auf und wächst nur noch spärlich.
Vertikutieren hilft, Problemstellenwie Moos zu beseitigen und das Graswachstum zu fördern.

Wie funktioniert ein Vertikutierer?

Ein Vertikutierer besteht aus einer rotierenden Spindel, die mit starren oder beweglichen Messern ausgestattet ist. Diese ritzen die Grasnarbe etwa zwei bis drei Millimeter tief auf und entfernen Moos, Rasenfilz und abgestorbene Pflanzenreste.

Arten von Vertikutierern

Der richtige Vertikutierer spielt eine entscheidende Rolle, um Ihren Rasen effektiv zu pflegen. Je nach Größe und Beschaffenheit Ihres Gartens gibt es unterschiedliche Modelle, die auf spezielle Anforderungen zugeschnitten sind.

  • Elektro-Vertikutierer: leicht und leise, ideal für kleinere bis mittlere Gärten.
  • Akku-Vertikutierer: kabellos bewegbar, geeignet für Gärten ohne Stromanschluss.
  • Benzin-Vertikutierer: leistungsstark, perfekt für große Flächen.

Wählen Sie ein Gerät, das zu Ihrem Garten passt, um optimale Ergebnisse beim Vertikutieren zu erzielen.

Es ist wichtig, den richtigen Vertikutierer für Ihren Garten zu wählen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Rasen richtig vertikutieren

Um Ihren Rasen optimal zu pflegen und gesund zu halten, ist es wichtig, beim Vertikutieren sorgfältig vorzugehen. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Ihnen die richtige Durchführung:

  1. Vorbereitung: Mähen Sie den Rasen auf etwa zwei Zentimeter Höhe. Entfernen Sie größere Steine oder Äste von der Fläche.
  2. Einstellung: Stellen Sie die Messer des Vertikutierers so ein, dass sie den Boden nur leicht berühren (etwa 2-3 mm tief). Ein zu tiefes Eindringen schadet dem Boden und dem Gerät.
  3. Durchführung: Führen Sie den Vertikutierer Spur an Spur in einer Richtung über die Rasenfläche. Entfernen Sie anschließend das herausgearbeitete Material (z. B. mit einem Fangkorb oder Rechen).
  4. Nachbearbeitung: Säen Sie kahle Stellen nach und bedecken Sie diese mit einer 0,5 cm dünnen Schicht Rasenerde.

Mit diesen einfachen Schritten schaffen Sie die ideale Grundlage für einen dichten, gesunden und strapazierfähigen Rasen.

Nach dem Vertikutieren kann der Rasen wieder gesund und dicht wachsen.

Beates Tipp: Auf schweren Böden sollte man nach dem Vertikutieren etwas Sand ausbringen, um den Lufthaushalt zu verbessern.

ROSTAING Handschuhe Basic
6,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Rasen Nachsaat
2,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Gartensack mit Springöffnung
12,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Compo Sana Bio Universal Erde torffrei
6,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand

Perfekter Rasen mit hochwertigen Rasensamen von Samen-Schmitz

Ein gesunder, dichter Rasen beginnt mit der richtigen Pflege und hochwertigem Saatgut. Seit 1842 steht Samen-Schmitz für Qualität und Kompetenz. In unserem Sortiment finden Sie alles, was Sie für Ihren Traumrasen benötigen – von strapazierfähigen Spiel- und Sportrasenmischungen bis hin zu Schattenrasen oder spezielle Nachsaatmischungen. Egal, ob Sie kahle Stellen ausbessern oder Ihren gesamten Rasen erneuern möchten, unsere Rasensamen bieten Ihnen die ideale Basis für eine gepflegte Grünfläche.

Sie sind unsicher, welche Rasensamen am besten zu Ihrem Garten passen? Unser erfahrenes Team unterstützt Sie gerne mit individueller Beratung – sowohl online als auch vor Ort in unserem Münchener Fachgeschäft. Neben Saatgut bieten wir eine Vielzahl an Rasenpflegeprodukten wie Rasendünger, damit Ihr Garten langfristig gesund bleibt. Lassen Sie sich von unserem Angebot überzeugen und starten Sie noch heute mit der optimalen Pflege für einen gesunden Rasen!

Turbo Nachsaat
8,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Sportrasen GO 120
13,50 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Schattenrasen GO 130
13,50 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Rasen Nachsaat
2,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Strapazier Loretta
10,49 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Nachsaat ohne Umgraben
14,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Schattenrasen Supra
11,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand