Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zum Hauptinhalt springen Zum Menü springen Zum Footer springen
grüne Kleeblätter

Gründüngung im Herbst: So geht’s

Im Herbst und Winter muss der Garten nicht unbedingt leer stehen. Stattdessen können Sie die karge Zeit ganz einfach nutzen, um die Bodenqualität Ihres Gartens zu verbessern. Hierfür eignet sich die Pflanzung von bodenverbessernden Pflanzen als Gründüngung im Herbst ideal. Wir zeigen Ihnen, was genau eine Gründüngung ist, welche Pflanzen sich dafür eignen und wie Sie diese richtig durchführen. Alle nötigen Samen sowie das passende Anzucht- und Pflanzzubehör hierfür finden Sie natürlich in unserem Online-Shop.

Niedrige Studentenblume Tiger Eyes
2,49 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Spinat Wasserspinat Yangtze
3,69 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Feldsalat, Verte de Cambrai/Polar
2,59 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Samen-Schmitz, Sonnenblumen gestreift
3,39 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Nützlingsfreundlich
Gewürztagetes Ornament
2,19 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Nützlingsfreundlich
Gewürztagetes Orangenmeer
2,79 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand

Gründüngung im Herbst: Das Wichtigste im Überblick

  • Die Gründüngung ist eine hervorragende Möglichkeit, über den Herbst den Boden in Ihren Beeten anzureichern und auch eine neue Bepflanzung im Frühjahr vorzubereiten.
  • Für eine Gründüngung im Herbst eignet sich verschiedenes Saatgut, so auch Tagetessamen oder verschiedene Kleesorten.
  • Mit einer Gründüngung können dem Boden nicht nur neue Nährstoffe zugeführt werden, sie kann auch genutzt werden, um Schädlinge zu vertreiben oder Nützlinge zu füttern.
  • Grundsätzlich kann eine Gründüngung ganzjährig ausgetragen werden. Eine Aussaat im Herbst eignet sich jedoch besonders gut, um leerstehende Beete zu vermeiden.
  • Die Gründüngung ist eine gute Alternative für alle Hobbygärtnerinnen und -gärtner, die chemische Dünger vermeiden wollen. Wenn es doch mal schnell gehen soll, können Sie auch auf biologische statt chemische Düngemittel zurückgreifen.

Was ist Gründüngung?

Bei der Gründüngung werden bodenverbessernde Pflanzen ausgepflanzt, um die Qualität der Erde in Ihrem Garten oder Beet für das Frühjahr aufzubessern. Grundsätzlich kann eine Gründüngung viele Effekte haben, die von der gewählten Pflanzenart abhängig sind. Sie können dem Boden Nährstoffe zuführen, mögliche Bodenschädlinge vertreiben und bekämpfen, Bodenmüdigkeit entgegenwirken oder den Boden auflockern. Vor allem über den kargen Herbst und Winter ist dies eine praktische Möglichkeit, die leerstehenden Beete im Garten neu zu bepflanzen. Außerdem bieten Sie den Pflanzen, welche Sie im Frühjahr einpflanzen wollen, so die optimalen Wachstumsbedingungen.

Wie funktioniert die Gründüngung im Herbst?

Die Gründüngung funktioniert ganz leicht. Zunächst sollten Sie jedoch bestimmen, welchen Effekt Ihre Gründüngung haben sollte. Wenn Sie beispielsweise Schädlinge wie Nematoden vertreiben wollen, sollten Sie Tagetessamen aussäen oder Senf anpflanzen. Für eine Anreicherung mit Nährstoffen eignen sich stattdessen Klee oder Phacelia ganz hervorragend.

Die von Ihnen gewählten Pflanzen können Sie anschließend wie gewohnt in Ihre Beete aussäen und den Bedürfnissen der einzelnen Pflanzen entsprechend pflegen. Je nachdem, ob Sie sich bei der Gründüngung für winterharte oder abfrierende Pflanzen entschieden haben, müssen Sie die Reste im Frühjahr entfernen oder umgraben. Während winterharte Pflanzen gänzlich aus dem Beet geholt werden sollten, können Sie die abgefrorenen Pflanzenteile einfach mit einer Harke einarbeiten und als Mulch verwenden.

Die eigentliche Düngerwirkung der Gründüngung setzt erst nach dem Zersetzen und Verarbeiten durch Bodenlebewesen ein. Wie schnell dies geschieht, ist von der Außentemperatur und Bodenfeuchtigkeit abhängig und kann mitunter eine Weile dauern. Für eine sichere Wirkung der Gründüngung sollte diese deshalb mindestens eine Saison lang wachsen.

bunte tagetesblume
Die bunten Tagetes eignen sich hervorragend für eine Gründüngung zur Schädlingsbekämpfung und Unterstützung von Nützlingen wie Bienen.

Welche Gründüngung eignet sich?

Es gibt eine Vielzahl an Pflanzen, welche sich für eine Gründüngung eignen. Welche davon Sie wählen, ist abhängig davon, welche Wirkung Sie erzielen wollen. Außerdem sollten Sie auf eine Mischung aus winterharten und abfrierenden Pflanzen achten, damit Sie letztere nach dem Winter als Mulch weiterverwenden können. Einige Pflanzen, die sich für eine Gründüngung eignen sind:

Beates Tipp: Am besten säen Sie zur Gründüngung eine Mischung verschiedener Pflanzen an. So können Sie von den unterschiedlichen Wirkweisen am besten profitieren.

Saatband Feldsalat Favor
3,79 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Gründüngung Rotklee
50 g
2,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Gründüngung Buchweizen Fagopyrum escul.
2,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Feldsalat, Favor
1,79 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Spinat
3,49 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Gelingsicher
Spinat Matador Großpackung
3,49 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Nützlingsfreundlich
Gelingsicher
Büschelschön
Portion
2,49 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Bonsaidünger
4,79 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Bio Trissol Blumendünger
6,49 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand

Die Vorteile einer Gründüngung im Herbst

Die Vorteile der Gründüngung waren bereits im Mittelalter bekannt, als es noch keine chemischen Düngemittel gab. So wurde versucht, durch die „Wechselwirtschaft” die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Im „Wechsel” wurde ein Feld landwirtschaftlich genutzt, ein anderes lag brach.

Zu den wichtigsten Vorteilen einer Gründüngung zählen:

  • Die Lockerung und Belebung des Bodens
  • Die Nutzung als Nahrungsquellen für Nützlinge in der Erde
  • Die Weiterverwendung von abgeschnittenen und abgefrorenen Pflanzenteilen als Mulch und Nährstoffquelle für die Pflanzung im Frühjahr
  • Die Anreicherung des Bodens mit verschiedenen Nährstoffen
  • Die Bekämpfung von Schädlingen
  • Der Schutz des Bodens vor Sonne, Wind, Regen und Frost

Demgegenüber sollten Sie jedoch auch beachten, dass die genutzte Fläche für einige Zeit belegt ist und nicht anderweitig genutzt werden kann, da eine gute Gründüngung zunächst einige Zeit wachsen sollte, bevor Sie geschnitten werden kann.

Gründüngung vs. Dünger: Was ist besser?

Eine klare Antwort darauf, ob eine Gründüngung oder chemische bzw. biologische Dünger besser sind, gibt es nicht. Der Vorteil von gekörnten oder flüssigen Düngern liegt in erster Linie in der Dosierung. So können Sie genau bestimmen, wie viele Nährstoffe dem Boden zugeführt werden sollen. Bei der Gründüngung hingegen wissen Sie nicht, welche Mengen Stickstoff und Co in den Boden abgegeben werden. Außerdem lässt sich fertiger Dünger schneller Ausbringen. Dafür lösen Sie einfach jede Woche die vorgegeben Menge Düngemittel in Wasser und gießen die Pflanzen damit.

Bei einer Gründüngung brauchen Sie mehr Geduld. Dennoch hat auch die Gründüngung ihre Vorteile. Zunächst ist dies die nachhaltigste Methode, Ihren Garten wieder mit Nährstoffen anzureichern und die Bodenqualität aufzubessern. Außerdem können Sie Beete, die über den Herbst und Winter sowieso leer stehen würden, so praktisch umfunktionieren.

Für eine intensive Düngung ist eine Gründüngung im Herbst jedoch nicht ausreichend. Ist also eine schnelle und starke Düngung notwendig, sollten Sie besser auf klassische Düngemittel zurückgreifen. Hierfür finden Sie eine große Auswahl passender Dünger in unserem Online-Shop. Dieser muss nicht zwangsläufig chemischer Natur sein. In unserem Ratgeber informieren wir Sie ausführlich über die Möglichkeiten von natürlichem Dünger.

Hortensien-Kameliendünger
10,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Bio Kräuterdünger
7,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Kakteendünger
4,79 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Hydrodünger Blusana
4,49 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Kakteen und Sukkulentendünger
6,49 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Azet Rhododendron Dünger
8,49 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Azet Tomaten Dünger
8,49 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand

Dünger und Pflanzzubehör günstig bei Samen-Schmitz kaufen

Die Gründüngung im Herbst ist eine praktische und effiziente Methode, die Bodenqualität Ihrer Beete über den Winter zu verbessern. Damit die Düngung auch die gewünschte Wirkung erzielt, ist es jedoch wichtig, auf hochwertiges Saatgut und das passende Pflanzzubehör zurückzugreifen. Eine große Auswahl passender Produkte finden Sie in unserem Samen-Schmitz Online-Shop.

Zusätzlich bieten wir Ihnen ein sorgefältig zusammengestelltes Sortiment an Düngemitteln an. Als professioneller Partner in Sachen Saatgut, Pflanzgut und Blumenzwiebeln sowie deren Anzucht unterstützen wir Sie gerne bei allen Themen rund um die Gartenpraxis und Gartengestaltung.

Gekörnte Düngemittel
Für eine intensive Düngung reicht die Gründüngung nicht mehr aus und Sie sollten stattdessen auf gekörnte oder flüssige Düngemittel zurückgreifen.

Azet Baum Strauch u Hecken Dünger
8,49 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Orchideendünger
5,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Substral® Eisendünger
8,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Azet Garten Dünger
13,49 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Neudorff Feramin Eisendünger
14,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Azet Beeren Dünger
8,49 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Azet Rosen - Dünger
8,49 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand