Rosspappel, Käsepappel, wilde Malve Zebrina
Portion,
Kiepenkerl
-
Bio & besondere Eigenschaften:Samenfest, Winterhart
-
Ernte- & Blütezeitraum:Juni, Juli, August, September, Oktober
-
Pflegeaufwand:Niedrig
-
Standort:Überwiegend Sonne
Aussaatkalender
Mit ihrem nostalgischen Charme sind Malven (Eibisch) an Mauern, Zäunen und in Bauerngärten sehr beliebt. Die auch in Europa und Nordafrika vorkommenden Feld- und Waldrandbewohner sind ein Inbegriff der Romantik. Das Besondere an der attraktiven 'Zebrina' aus dem Himalaya ist ihr schneller Wuchs: statt langer Anzucht mit Aussaat im Sommer und Überwinterung blüht diese üppig blühende Staude bei zeitiger Frühjahrsaussaat bereits nach wenigen Monaten im ersten Sommer. Die auffällig gestreiften rosa-violett-weiß gestreiften Blüten erscheinen in lange anhaltender Folge von Juli bis September. Die Pflanzen wachsen buschig verzweigt und kompakt, werden nur ca. 60 - 100 cm hoch und sind deshalb standfester als normale Malven. Sie finden dadurch auch in kleinen Gärten, in Rabatten und in Gefäßen Platz.
Tipps: Geben Sie dem Wurzelbereich der Wärme liebenden Pflanzen etwas Winterschutz durch Reisig oder eine Abdeckung mit Kompost, Laub oder Mulchmaterialien. 'Zebrina' bringt lange haltbare Schnittblumen mit festen Stielen, die sich für Dekorationen und romantische Bauernsträuße eignen. Stellen Sie die Blüten sofort nach dem Schneiden tief in laufwarmes Wasser. Nach ca. 1 Stunde haben sie sich vollgesogen, die Stiele bleiben danach straff und lange frisch. Täglich neu anschneiden. Etwas Zucker oder Frischhaltemittel ins Wasser geben, dann blühen auch noch die letzten Knospen auf.
Aussaat: Februar bis Mai
Blütezeit: Juni bis September
Mehrjährig
-
Aussaatzeitraum Direktaussaat:April, Mai
-
Aussaatzeitraum Vorkultur:Februar, März, April
-
Blumensamen:Einzelsorte
-
Blühsaison:Sommer, Herbst
-
Duft:Mittel
-
Gefäß & Platzbedarf:Garten, Topf
-
Lebenszyklus:Staude
-
Pflanzzeitraum nach Vorkultur:Mai, Juni
-
Verkaufseinheit:Portion
-
Wasserbedarf:Mittel
-
Wuchshöhe:80-90cm
Jede Staude zieht die Nährstoffe aus dem Laub im Herbst ein und überwintert. Im Frühjahr treibt sie neu aus. Dabei ist es wichtigt zu beachten, dass das alte Laub bodeneben entfernt wird um überwinternden Schädlinge zu entfernen und den Neubefall bei Saisonanfang vorzubeugen.
Welche Faktoren beeinflussen den Duft einer Pflanze?Verschiedene Umweltfaktoren beeinflussen den Duft einer Pflanze wie zum Beispiel Luftfeuchtigkeit, Wärme und Nährstoffe. Tagsüber duftende Pflanzen wie diese, duften stärker bei wärmeren Temperaturen und Sonneneinwirkung
Wie sorge ich dafür, dass meine Pflanzen lange blühen?Die Blüte dient der Pflanze zru Samenbildung. Sobald die Samenbildung erfolgt ist braucht die Pflanze nicht mehr zu blühen. Deshalb ist es wichtig das Verblühte zu entfernen und die Samenbildung zu unterbrechen.
Ähnliche Produkte
Ratgeber für dieses Produkt
2,49 €*