Markerbse Wunder von Kelvedon
Markerbse Wunder von Kelvedon aromatisch, ertragsstark, mittelfrüh Pisum sativum 'Wunder von Kelvedon' ist eine mittelfrühe, sehr ertragreiche Markerbse mit langen Hülsen und geschwungener Spitze. Niedrig wachsend, kann auch ohne Stütze angebaut werden. Die dunkelgrünen, mittelgroßen Körner können in Suppen, Nudel- oder Kartoffelgerichten und als Gemüsebeilage, z. B. mit Butter, serviert werden. 'Wunder von Kelvedon' eignet sich hervorragend zum Einmachen und Tiefgefrieren. Erbsen sollten nicht in Mischkultur mit Zwiebel- und Nachtschattengewächsen (Kartoffel, Tomate, Paprika) oder vor bzw. nach sich selbst und anderen Hülsenfrüchten angebaut werden. Standort: Sonne bis Halbschatten, humusreiche, lockere und gleichmäßig feuchte Böden. Kurzkulturanleitung: Aussaat: Ende März - Anfang Mai an sonnigen Standort Reihenabstand: 30 cm, in der Reihe 4 - 5 cm Saattiefe: 2 - 3 cm Keimdauer: 10 - 20 Tage bei mind. 10°C Bodentemperatur , besser 15 - 20°C Erntezeit: Juli Inhalt: ausreichend für ca. 130 Pflanzen