
Aussaatkalender im Mai
Ein Blick in unseren Aussaatkalender für den Mai verrät, welche Blumen, Kräuter oder Gemüse Sie nun aussäen können. Wir verraten Ihnen die wichtigsten Tipps.
Mitte Mai sind offiziell die Eisheiligen vorbei und die Hochsaison in Sachen Aussaat und Pflanzung kann beginnen. Jetzt gibt es kein Halten mehr und Sie können so gut wie alles anpflanzen oder aussäen. Welche Pflanzen von einer Aussaat im Mai profitieren und nützliche Tipps zur Gartenpraxis erfahren Sie bei uns.
In unserem Samen-Schmitz Online-Shop finden Sie das passende Saatgut für die Aussaat im Mai, darunter Blumensamen, Gemüsesamen, Salatsamen, Kräutersamen und vieles mehr. Darüber hinaus bieten wir Ihnen natürlich auch die passenden Blumenzwiebeln und das passende Pflanzgut für das Anpflanzen im Mai. Entdecken Sie unser hochwertiges Sortiment und bestellen Sie noch heute Ihre Wunschprodukte bequem zu sich nach Hause.
Aussaat im Mai: Das Wichtigste in Kürze
Im Mai beginnt für Gartenfreunde die schönste Zeit des Jahres: Nach den Eisheiligen, die in der Regel Mitte Mai enden, ist die Gefahr von Bodenfrost weitgehend gebannt. Jetzt heißt es: ran an die Beete, Balkonkästen und Hochbeete!
Pflanzen, die Sie zuvor im Haus vorgezogen haben, dürfen nun ins Freiland umziehen – sofern sie gut abgehärtet wurden. Dazu zählt das Gewöhnen an direkte Sonneneinstrahlung sowie ein vorsichtiger Umgang mit kühlen Nächten und Wind. Gleichzeitig ist der Mai auch der ideale Monat für viele Direktsaaten.
Mit über 180 Jahren Erfahrung rund um Saat- und Pflanzgut begleitet Samen-Schmitz Sie kompetent durch die Gartensaison – ob in Schrebergarten, Stadtgarten oder auf dem Balkon.
Diese Blumen können Sie im Mai aussäen und pflanzen
Der Mai ist ein Fest der Farben. Jetzt können viele einjährige Sommerblumen direkt in die Erde gebracht werden. Die Bodentemperatur ist angenehm und die Sonnenstunden nehmen stetig zu – perfekte Bedingungen für eine farbenfrohe Blütenpracht bis in den Herbst. Folgende Blumensamen eignen sich hervorragend für die Direktsaat im Mai:
- Kapuzinerkresse: Ideal für Balkonkästen oder als Bodendecker
- Sonnenblumen: Ein Highlight für jeden Garten, auch für Kinder spannend
- Mohn: Romantisch und pflegeleicht
- Ringelblume (Calendula): Beliebt als Insektenmagnet und Heilpflanze
- Wicken: Duftend, kletternd und ein Hingucker an Rankhilfen.
Ergänzend dazu ist der Mai auch der ideale Zeitpunkt, um vorgetriebene, sommerblühende Knollen- und Zwiebelpflanzen wie Dahlien, Gladiolen oder Ranunkeln ins Freie zu setzen.

Aussaatkalender im Mai: Das Kräuterbeet
Frisch geerntete Kräuter direkt aus dem eigenen Beet oder vom Balkon sind nicht nur aromatisch, sondern auch besonders gesund. Im Mai dürfen viele Kräuter, die zuvor im Haus vorgezogen wurden, ins Freie. Wer es unkompliziert mag, setzt auf abgehärtete Jungpflanzen aus dem Fachhandel.
Folgende Kräuter können Sie im Mai direkt ins Beet oder in den Balkonkasten säen:
- Bohnenkraut
- Majoran
- Dill
- Koriander
Klassiker wie Thymian, Zitronenmelisse oder Schnittlauch gedeihen nun ebenfalls wunderbar im Freien. Etwas heikler ist Basilikum – dieser sollte nur bei stabiler Wetterlage gesät oder gepflanzt werden. Bei kalten Nächten lieber noch ein wenig abwarten oder geschützt vorziehen.
Aussaat im Mai: Diese Gemüse können Sie säen
Der Mai eröffnet das große Gartenjahr auch für alle, die Gemüse lieben. Nun ist die Zeit, in der viele Gemüsesorten endlich in die Erde dürfen – sei es ins Beet, ins Hochbeet oder in Pflanzkübel.
Geeignet für die Direktsaat im Mai sind:
- Radieschen: Schnellwachsend, ideal für Ungeduldige
- Zuckererbsen: Süß und knackig – ein Highlight für Kinder
- Buschbohnen: Wärmeliebend, aber dankbar
- Kohlrabi: Robuste Wahl für Anfänger
Wärmeliebende Pflanzen wie Tomaten, Chili, Zucchini oder Gurken sollten erst ab Ende Mai ausgepflanzt werden – idealerweise, wenn kein Nachtfrost mehr droht. Wer sicher gehen möchte, startet mit vorgezogenen Jungpflanzen aus dem Gewächshaus oder Frühbeet.
Gartenpflege im Mai: Tipps und Tricks
Im Mai beginnt die intensive Pflegezeit – auch im urbanen Garten. Erneuern Sie die oberste Erdschicht in Kübeln und Hochbeeten, düngen Sie organisch nach und sorgen Sie für ausreichende Bewässerung, besonders auf sonnigen Balkonen.
Rankhilfen für Tomaten, Bohnen oder Erbsen sollten frühzeitig angebracht werden. Sommerblumen und Balkonpflanzen danken regelmäßiges Ausputzen mit neuer Blütenpracht. Verblühte Tulpen und Narzissen sammeln Kraft fürs nächste Jahr, wenn Sie die Blütenstängel abschneiden, das Laub aber so lange stehen lassen, bis es von selbst abstirbt.
Setzen Sie jetzt auch auf natürliche Stärkungsmittel wie Schachtelhalm-Extrakt oder Brennnesselsud und achten Sie auf Schädlinge wie Blattläuse oder Mehltau. Unterstützen Sie außerdem Nützlinge mit insektenfreundlichen Pflanzen und kleinen Wasserstellen – so wird Ihr Balkon zur grünen Oase für Mensch und Natur.

Saat- und Pflanzgut günstig bei Samen-Schmitz kaufen
Egal ob Hobbygärtner oder Profi – im Mai beginnt die Hochsaison für alle Gartenfreunde. Deshalb finden Sie in unserem Samen-Schmitz Onlineshop ein umfangreiches Sortiment an passendem Saatgut und Pflanzgut für eine Aussaat im Mai, darunter Blumensamen, Gemüsesamen, Salatsamen, Kräutersamen und vieles mehr. Darüber hinaus versorgen wir Sie natürlich gerne auch mit dem passenden Anzucht- und Pflanzzubehör. Bestellen Sie noch heute Ihre Wunschprodukte bequem zu sich nach Hause.
Bereits seit 1842 stehen wir Ihnen in unserem Fachgeschäft am Viktualienmarkt in München in Sachen Pflanz- und Saatgut mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns gerne für eine professionelle Pflanzberatung. Unser fachkompetentes Team bespricht gerne mit Ihnen gemeinsam Ihre Wünsche und Anliegen und hilft Ihnen dabei, die passenden Produkte für eine Aussaat im Mai auszuwählen.