mexikanische Minigurke, Minimelone, Mäusemelone, 300cm
Sperli
Gurke Sandia,mexaikanische Minigurke
Mexikanische Minigurke Sperling's Sandia Mini-Melone, Höhe ca. 300 cm Melothria scabra Eine exotische Besonderheit, dekorativ im Garten hervorragend zum Verzehr oder als Tischschmuck geeignet. Diese kletternde Pflanze bildet im Sommer eine Vielzahl an Früchten, die in ihrem Aussehen an Mini - Wassermelonen errinern. Mit ihrem frisch säuerlichen Geschmack ist sie roh als Snack, Salat oder wie Gurken, sauer eingelegt, ein Genuss. Das Beet sollte ine vollsonnige, aber windgeschützte Lage haben. Kurzkulturanleitung Aussaat unter Glas: ab April Saattiefe: 1 cm Pflanzabstand: 1 - 1,5 cm x 35 cm Keimdauer: 10 - 15 Tage bei 18 - 22°C Wuchshöhe: ca. 3 m Erntezeit: September - Oktober Inhalt ausreichend für ca. 8 Pflanzen
Gurke Sandia: Eine erfrischende mexikanische Minigurke für
den Anbau zu HauseDie Gurke Sandia (Melothria scabra) ist eine Sorte aus Mexiko,
die für ihre erfrischenden, saftigen Früchte bekannt ist. Sie ist eine
Minigurke, die etwa 10 cm lang wird und einen Durchmesser von 2-3 cm hat. Die
Haut ist dunkelgrün mit feinen weißen Stacheln und das Fruchtfleisch ist
knackig und süß. Die Gurke Sandia eignet sich hervorragend für den Anbau zu
Hause auf Balkonen, Terrassen oder in Gärten.Das Saatgut sollte zwischen Mitte Mai und Ende Juni gesät
werden. Die Samen benötigen eine Bodentemperatur von mindestens 15°C, um zu
keimen. Um die Keimung zu beschleunigen, kann man die Samen in feuchtem Sand
oder Küchenpapier vorkeimen lassen. Danach sollten die Samen etwa 2-3 cm tief
in den Boden gepflanzt werden. Es empfiehlt sich, die Pflanzen in Töpfen oder
direkt in den Boden zu pflanzen, wobei sie einen sonnigen Standort und
ausreichend Wasser benötigen.Die Gurke Sandia benötigt regelmäßiges Gießen, aber sie
verträgt keine Staunässe. Der Boden sollte deshalb feucht, aber nicht nass gehalten
werden. Außerdem sollten die Pflanzen regelmäßig gedüngt und ausgedünnt werden,
um ein gesundes Wachstum zu fördern. Die Pflanze beginnt im Juli zu blühen und trägt bis in den
Herbst hinein Früchte. Die Erntezeit ist von Juli bis September, je nach Wetterbedingungen.
Die Früchte sollten regelmäßig geerntet werden, um das Bilden weiterer Gurken zu fördern. Die
Gurke Sandia ist nicht winterhart und sollte im nächsten Jahr wieder ausgesät
werden. Die Gurke Sandia ist eine bienen- und insektenfreundliche
Pflanze, die zur Bestäubung beiträgt und somit auch den Garten ökologischer
gestaltet.
Wussten Sie bereits, dass die Gurke Sandia in Mexiko
traditionell als erfrischender Snack im Sommer serviert wird und oft mit Chili
und Limettensaft gewürzt wird?