Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zum Hauptinhalt springen Zum Menü springen Zum Footer springen

Aussaatkalender

 
Aussaatzeitraum Vorkultur
Ernte- & Blütezeitraum
Pflanzzeitraum nach Vorkultur
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Die aus Peru stammenden Vanilleblumen zählen zu den besten Duftblumen im Sortiment. Schon zur Kaiserzeit galten sie als Inbegriff der fernen Tropen. Sie holten die Düfte dieser exotischen Welt nicht nur in Gärten und Kübel auf sonnigen Terrassen sondern auch in geschützte Wintergärten, wo sie den Raum leicht mit zauberhaften süßen Aromen füllen. 'Vanillezauber' hat darüber hinaus noch einen kompakten Wuchs und reichlich dunkelblaue Blüten an dichten Dolden zu bieten. Den ganzen Sommer lang erneuert sich die Pracht und bei genügend Wärme und Licht kann diese Sorten den Wintergarten ganzjährig beleben.

Tipps
Pflanzen Sie 'Vanillezauber' rings um Sitzplätze oder in erhöhten Gefäßen, dann können Sie den herrlichen Duft am besten genießen.

Aussaattermin
Februar bis März

Aussaatort
Gewächshaus, Fensterbank

Aussaatmenge
in Töpfen pikieren, ab Mitte Mai auspflanzen im Freien

Pflanzabstand
25 x 25 cm

Keimtemperatur
18 bis 22 °C

Keimdauer
10 bis 15 Tage

Standort
Heliotrop braucht einen möglichst warmen, vor Winden geschützten Platz in voller Sonne oder im Halbschatten. Der Boden sollte humos und durchlässig mit gutem Wasserabzug sein.

Blütezeit
Juni bis Oktober

Blütenfarbe
dunkelblau

Lebenszyklus
einjährig

Wuchshöhe
ca. 30 cm

Inhalt reicht für ca. 50 Pflanzen

  • Aussaatzeitraum Vorkultur: 
    Februar, März, April
  • Blumensamen: 
    Einzelsorte
  • Blühsaison: 
    Sommer, Herbst
  • Duft: 
    Stark
  • Gefäß & Platzbedarf: 
    Balkonkasten, Garten, Topf
  • Lebenszyklus: 
    Mehrjährig
  • Pflanzzeitraum nach Vorkultur: 
    Mai, Juni
  • Verkaufseinheit: 
    Portion
  • Wasserbedarf: 
    Mittel
  • Wuchshöhe: 
    30-40cm
Was bedeutet Samenfest?

Samenfeste Pflanzen bilden Samen, die immer die gleichen Eigenschaften der Ursprungspflanze haben. Vorraussetzung ist, dass keine zufällige Vermischung von Sorten durch Wind oder Insekten entsteht

Welche Faktoren beeinflussen den Duft einer Pflanze?

Verschiedene Umweltfaktoren beeinflussen den Duft einer Pflanze wie zum Beispiel Luftfeuchtigkeit, Wärme und Nährstoffe. Tagsüber duftende Pflanzen wie diese, duften stärker bei wärmeren Temperaturen und Sonneneinwirkung

Wie sorge ich dafür, dass meine Pflanzen lange blühen?

Die Blüte dient der Pflanze zru Samenbildung. Sobald die Samenbildung erfolgt ist braucht die Pflanze nicht mehr zu blühen. Deshalb ist es wichtig das Verblühte zu entfernen und die Samenbildung zu unterbrechen.

Ähnliche Produkte

Tipp
Nützlingsfreundlich
Echter Tabak
Portion
1,99 €*
Nützlingsfreundlich
Steinkrautsamen Alyssum weiß
Portion
1,19 €*
Tipp
Nützlingsfreundlich
Steingarten Mischung Winterhart
Portion
2,19 €*
Heliotropium arborescens Vanillezauber
Heliotropium arborescens Vanillezauber

2,49 €*

Sofort verfügbar