Zum Hauptinhalt springen Zum Menü springen Zum Footer springen
faulige Tomaten

Braunfäule bei Tomaten: So bekämpfen Sie die Pilzkrankheit

Die Tomate gehört mit zu den beliebtesten Sommergemüsesorten für den Eigenanbau im Garten. Doch vor allem in nassen und verregneten Sommern stellt die Braunfäule bei Tomaten ein ernstes Problem dar. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Pilzerkrankung rechtzeitig erkennen und behandeln können, bevor es zum Totalausfall der Pflanze kommt. Außerdem finden Sie bei uns hilfreiche Tipps, um Braunfäule bei Tomaten vorzubeugen.

Braunfäule ist ein ernstzunehmendes Problem beim Tomatenanbau. Für einen effektiven Schutz Ihrer Pflanzen bietet Ihnen Samen-Schmitz eine große Auswahl hochwertiger Pflanzenschutzmittel, darunter ebenfalls eine Auswahl passender Fungizide für eine wirksame Bekämpfung von Braunfäule.

Bio Trissol Tomaten Dünger
Sofort verfügbar
10,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Tipp
Freilandtomate Matina
Sofort verfügbar
2,59 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Tipp
Cocktailtomate Super Sweet 100
Sofort verfügbar
3,49 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Tomate Goldene Königin
Sofort verfügbar
2,79 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Aromatomate Sparta
Sofort verfügbar
3,29 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Azet Garten Dünger
Sofort verfügbar
8,49 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Fleisch Tomate Mandaline
Sofort verfügbar
3,29 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand

Braunfäule bei Tomaten: Das Wichtigste in Kürze

  • Bei der Braunfäule handelt es sich um eine Pilzerkrankung, die vor allem in nassen und verregneten Sommern bei Tomaten auftritt.
  • Erkennen können Sie Braunfäule an unregelmäßig großen braunen Flecken, die zunächst auf den unteren Blättern der Pflanze auftreten und sich später auch auf die Tomatenfrüchte ausbreiten.
  • Sie können verschiedene Maßnahmen ergreifen, um einem Ausbruch der Braunfäule bei Tomaten vorzubeugen. In erster Linie sollten Sie darauf achten, die Blätter der Pflanze trocken zu halten.
  • Bei einem Befall der Tomaten sollten Sie dringend auf Pflanzenschutzmittel in Form von Fungiziden zurückgreifen.
  • Um eine Übertragung der Braunfäule zu verhindern, sollten Sie alle betroffenen Pflanzenteile entfernen und über den Hausmüll entsorgen.

Beates Tipp: Sie wollen sich allgemein über die Aussaat und Anzucht von Tomaten informieren? In unserem Pflanzenlexikon finden Sie einen ausführlichen Artikel darüber, wie Sie Tomaten aussäen, pflanzen und pflegen. Entdecken Sie auch die vielen weiteren nützlichen Informationen für Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner in unserem Pflanzenratgeber.

Was ist Braunfäule und warum tritt sie auf?

Bei der Braunfäule handelt es sich um eine Pilzinfektion, die vor allem bei feuchtem Wetter im Juni und in den Sommermonaten auftritt. Innerhalb kürzester Zeit sorgt die Pilzerkrankung für eine Verbräunung der Blätter und Früchte und kann im schlimmsten Fall bis hin zum Absterben der Pflanze führen. Bevorzugt greift die Braunfäule vor allem Tomaten und Pflanzkartoffeln an. Die Pilzerkrankung überwintert in Form von Sporen und wird im Frühjahr durch Wind übertragen. Herrscht nun im Juni viel Feuchtigkeit, keimen die Sporen auf den Blättern auf und befallen von dort aus die gesamte Pflanze.

faulige Tomaten
Die Braunfäule bei Tomaten zeichnet sich durch braune und faule Flecken an den Blättern und Früchten der Pflanze aus.

Woran erkenne ich Braunfäule bei Tomaten?

An Tomaten entdecken Sie die Braunfäule meist zunächst an den unteren Blättern. Allgemein weisen die Blätter von Tomaten- oder Kartoffelpflanzen bei einem Befall unregelmäßig große braune Flecken auf, deren Ränder nicht scharf gezeichnet sind.

Breitet sich die Krankheit weiter aus, bilden sich auch an den Früchten erste braune Flecken. Anschließend werden die Triebe und Blätter schwarz und sterben mit der Zeit ab. An den erkrankten Trieben stirbt zunächst der obere Teil ab.

Bei Tomaten kann es ohne Behandlung im Verlauf dann auch zu einem Totalausfall der Pflanze kommen. Bei Kartoffeln stirbt zunächst das Laub ab und es bildet sich erst gar keine Knolle.

Braunfäule bei Tomaten vorbeugen

Wenn Sie Braunfäule bei Ihren Tomaten vorbeugen wollen, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen:

  • Die richtige Sortenwahl: Wildtomaten sind gegen Braunfäule resistent und einige Sorten wie die Phantasia, Philovita, Rote Murmel, Sunviva, Vivagrande und Primabella sind tolerant dagegen und erkranken seltener.

Bio Tomaten und Kräuterdünger
Sofort verfügbar
7,29 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Gelingsicher
Bio Tomate Fleisch Vivagrande
Sofort verfügbar
4,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Azet Dünge Sticks für Tomaten
Sofort verfügbar
6,49 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Gelingsicher
Stabtomate Phantasia
Sofort verfügbar
5,49 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Gelingsicher
Kirschtomate Philovita
Sofort verfügbar
5,49 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Gelingsicher
Wildtomate Rote Murmel
Sofort verfügbar
4,49 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
San Marzan Tomate Pozzano
Sofort verfügbar
3,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Cocktail Tomate Resi
Sofort verfügbar
4,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Cocktail Tomate Zitronrntraube
Sofort verfügbar
3,29 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
  • Die Blätter vor Feuchtigkeit schützen: Hierfür können Sie die Tomaten nach Möglichkeit im Gewächshaus anbauen. Alternativ können Sie die Pflanzen auch mit einer Überdachung oder einer Tomatenhaube schützen. Beim Gießen sollten Sie darauf achten, nie die Blätter nass zu machen. Vorsichtshalber können Sie auch die unteren Blätter entfernen, bis zu den ersten Fruchtansätzen, damit diese beim Gießen kein Spritzwasser abkriegen.
  • Rechtzeitig ausgeizen und zu dichte Blätter entfernen: Beim Ausgeizen werden überflüssige Seitentriebe der Tomatenpflanze entfernt. So kann die Tomate einerseits mehr Nährstoffe in die Früchte leiten und andererseits trocknen die übrigen Blätter besser ab, wodurch Braunfäule vorgebeugt wird.
  • Richtig Anpflanzen: auf genügend Pflanzenabstand und Durchlüftung achten. Bei der Standortwahl sollten Sie möglichst sonnig pflanzen, damit nasse Blätter schnell abtrocknen.
  • Bei Befall im vorigen Jahr alles, was mit den Pflanzen in Berührung kam, gut reinigen: Stäbe, Draht, Töpfe und Erde sollten ausgetauscht und gründlich desinfiziert werden.
  • Kartoffel und Tomaten sollten Sie grundsätzlich nicht nebeneinander pflanzen, da kranke Kartoffeln die Tomaten leicht anstecken können.
  • Befallene Pflanzenteile nicht auf den Kompost, sondern in den Hausmüll werfen: Da die Pilzsporen den Winter überleben können, sollten befallene Pflanzenteile nicht mit auf den Kompost gegeben werden. Verwenden Sie diesen im nächsten Jahr nämlich als natürlichen Dünger, kann es zu einem erneuten Ausbruch kommen. Stattdessen sollten Sie die kranken Pflanzenteile über den Hausmüll entsorgen.
  • Messer oder Schere, mit denen man geschnitten hat, sollten Sie immer desinfizieren. Vermeiden Sie es außerdem. Befallene und gesunde Pflanzen mit derselben Schere zu schneiden.

Beates Tipp: Die Verwendung von Tomatendüngern kann Ihre Pflanzen stärken und dazu beitragen, einen Ausbruch der Braunfäule zu verhindern. Eine große Auswahl an passenden Düngern finden Sie in unserem Online-Shop.

Braunfäule bei Tomaten: So behandeln Sie die Pilzerkrankung

Sollten eine oder mehrere Ihrer Tomatenpflanzen bereits von Braunfäule befallen worden sein, sollten Sie dringend handeln. Der sicherste Weg, die Pilzinfektion zu bekämpfen, ist der Einsatz von Fungiziden, also Pilzmitteln. Dabei sollten Sie jedoch unbedingt zwischen verschiedenen Mitteln wechseln, um die Entstehung von Resistenzen zu vermeiden.

Sobald Sie die ersten Symptome sehen, sollten Sie außerdem die betroffenen Pflanzenteile entfernen und über den Hausmüll entsorgen. So können Sie eine Verbreitung der Sporen unterbinden, damit Ihre umliegenden Tomatenpflanzen nicht auch befallen werden.

gesunde, rote Tomaten
Zur effektiven Bekämpfung von Braunfäule bei Tomaten sollten Sie Pflanzenschutzmittel in Form von Fungiziden verwenden.

Tomate Yellow Pearshaped
Sofort verfügbar
3,49 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Fleischtomate Master
Sofort verfügbar
2,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Fleischtomate Marmande
Sofort verfügbar
1,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Ampeltomate Tumbling Tom Yellow
Sofort verfügbar
2,79 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Fungisan AF Gemüse-Pilzfre
Sofort verfügbar
12,99 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Gelingsicher
Tomate Indigo Rose
Sofort verfügbar
4,29 €*
inkl. Mwst. zzgl. Versand

Günstig Pflanzenschutzmittel bei Samen-Schmitz kaufen

Bei Samen-Schmitz finden Sie eine große Auswahl an Blumenzwiebeln und Pflanzgut, Saatgut und dem passenden Anzuchtzubehör. Zu unserem Sortiment zählen wir selbstverständlich auch verschiedenste Tomatensamen sowie das nötige Anzucht- und Pflanzzubehör für einen erfolgreichen Anbau von Tomaten.

Damit Sie sich im Spätsommer über eine reiche Ernte freuen können, ist es umso wichtiger, bei einem Krankheitsfall der Pflanze direkt zu handeln. Auch hierfür werden Sie bei uns fündig. In unserem Sortiment finden Sie eine breite Auswahl an effektiven Pflanzenschutzmitteln, darunter auch Fungizide für die Bekämpfung von Braunfäule bei Tomaten.