Vogelmiere, Sternmiere
Portion,
Kiepenkerl
-
Bio & besondere Eigenschaften:Samenfest, Selbstaussaat, Tiernahrung, Wildblume
-
Ernte- & Blütezeitraum:Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, September, Oktober, November, Dezember
-
Pflegeaufwand:Niedrig
-
Standort:Überwiegend Sonne
Zu Vogelmiere, Sternmiere passt auch
Aussaatkalender
Ziervögel genießen frisches Zusatzfutter ganz besonders als Abwechslung und Ergänzung zum trockenen Körnerfutter. Vogelmiere ist für diesen Zweck gut geeignet, denn ihre Blätter sind zart und saftig. Außerdem enthält dieses schnell wüchsige Kraut viel Vitamin C und Mineralien. Mit ihm können Sie Ihren gefiederten Gesellen laufend und unkompliziert sauberes und von äußeren Einflüssen unbelastetes Grünfutter bieten.
Inhalt reicht für ca. 1 m²
-
Aussaatzeitraum Direktaussaat:Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
-
Blumensamen:Einzelsorte
-
Blühsaison:Frühling, Sommer, Herbst, Winter
-
Duft:Wenig
-
Gefäß & Platzbedarf:Balkonkasten, Garten, Topf
-
Lebenszyklus:Einjährig
-
Verkaufseinheit:Portion
-
Wasserbedarf:Mittel
-
Wuchshöhe:10-20cm
Genauso wie bei Menschennahrung werden oft Tiergräßer mit chemischen Mitteln behandelt. Bei selbstgezogenem Futter, weiß man genau was drin ist.
Was bedeutet Samenfest?Samenfeste Pflanzen bilden Samen, die immer die gleichen Eigenschaften der Ursprungspflanze haben. Vorraussetzung ist, dass keine zufällige Vermischung von Sorten durch Wind oder Insekten entsteht
Welche Vorteile haben einjährige Pflanzen?Einjährige Pflanzen, wie der Name schon sagt, überleben nur einen Sommer. Trotzdem, haben einjährige Pflanzen Vorteile insbesondere für Balkonbesitzer mit wenig Überwinterungsplatz. Einjährige Pflanzen müssen im Winter nicht gepflegt werden und im Sommer blühen sie durch bis zum Frost.
Ähnliche Produkte
Ratgeber für dieses Produkt

1,99 €*