Tomate Harz F1
Portion,
Kiepenkerl
-
Bio & besondere Eigenschaften:F1-Hybride
-
Ernte- & Blütezeitraum:Juli, August, September
-
Pflegeaufwand:Hoch
-
Standort:Überwiegend Sonne
Zu Tomate Harz F1 passt auch
Aussaatkalender
F1-Hybride mit guten Frühertragsergebnissen. Die runden, tiefroten 60-70 g schweren Früchte sind mittelgroß und reifen gleichmäßig ab. Die Wuchshöhe beträgt ca. 180 cm.
Tipps
Zur besseren Keimung den Samen in einem feuchten Tuch 48 Stunden vorquellen und dann säen. Nach Entwicklung der beiden Keimblätter in Töpfe pikieren, aber nicht vor Mitte Mai ins Freiland pflanzen. Den Wurzelballen tief setzen, denn am Hauptstamm bilden sich Nebenwurzeln. Sofort eine Stützhilfe geben, z. B. Stangen oder Schüre. Erscheinende Nebentriebe aus den Blattachseln sofort ausbrechen. Über dem 5.-6. Blütenstand die Spitze abbrechen. Nach dem Abernten der ersten unteren Fruchttraube das bodennahe Laub entfernen, damit sich nicht Pilzkrankheiten ausbreiten. Im Herbst unreif geerntete Früchte reifen bei 18-30°C ohne weiteres nach. Tomaten nie in unmittelbarer Nähe von Kartoffeln pflanzen, denn die Braunfaulkrankheit der Kartoffeln breitet sich auch auf Tomaten aus.
Aussaattermin
März bis April
Aussaatort
Haus/Schalen
Säabstand
Pikieren im April
Pflanzabstand
60 x 80 cm
Keimtemperatur (= Bodentemperatur)
18 bis 22 °C
Keimdauer
10 bis 14 Tage
Standort
Verlangen humosen, nährstoffreichen, tiefgründigen Boden, der im Herbst mit organischem Dünger versorgt wurde. Sie lieben einen voll sonnigen Standort und verlangen viel Wasser und Nährstoffe.
Ernte
Ab Juli
Wuchshöhe
180 cm
Inhalt
ausreichend für ca. 15 Pflanzen
-
Aussaatzeitraum Vorkultur:Februar, März, April
-
Blühsaison:Sommer, Herbst
-
Duft:Mittel
-
Gefäß & Platzbedarf:Garten, Hochbeet, Topf
-
Gemüsesamen:Fleischtomate
-
Lebenszyklus:Einjährig
-
Pflanzenabstand:50cm
-
Pflanzzeitraum nach Vorkultur:Mai, Juni
-
Verkaufseinheit:Portion
-
Wasserbedarf:Hoch
-
Wuchshöhe:100-150cm
Es geht auf jeden Fall, die Pflanzen haben möglicherweise nicht so einen intensiven Geschmack, weniger Inhaltsstoffe und weniger Ernte. Bei der Pflege sollte man darauf achten, dass weniger gegossen wird
Warum sind Tomaten so pflegenintensiv?Tomaten müssen entgeizt werden, d.h. die Nebentriebe (zwischen den Blattachseln) müssen entfernt werden. Diese nehmen der Pflanze Wasser und Nährstoffe weg und tragen keine Früchte. Zusätzlich zum entgeizen, müssen Tomaten oft gegossen werden und aufgebunden werden, um die Stabilität der Pflanze zu sichern.
Worauf muss ich noch bei großfrüchtigen Tomaten achten?Großfrüchtige Tomatenpflanzen sollten nach der siebten Blütenrispe gekürzt werden, da ansonsten nicht genügend Nährstoffe für die restlichen Früchte aufgenommen werden kann. Der Sommer in Nordeuropäischen Gebieten ist leider zu kurz um alle Triebe zur Reife zu bringen
Ähnliche Produkte
Ratgeber für dieses Produkt
2,49 €*