Roma Tomate
Portion,
Kiepenkerl
-
Bio & besondere Eigenschaften:Samenfest
-
Ernte- & Blütezeitraum:Juli, August, September
-
Pflegeaufwand:Hoch
-
Standort:Überwiegend Sonne
Zu Roma Tomate passt auch
Aussaatkalender
Diese Buschtomate kann ohne Stäbe wachsen. Reicher Ertrag, aromatisch, süsser Geschmack.
Aussaat: Anfang März bis April in Töpfe oder Schalen bei 20°-22° C. Die jungen Pflanzen werden in 10 cm Töpfe mit humusreicher Erde pikiert und Ende Mai ins Freie ausgepflanzt. Abstand 60 x 90 cm.
Ansprüche: Tomaten brauchen eine tiefgründigen, gut mit Humus versorgten Boden, einen sonnigen, warmen, geschützten Platz und gleichmäßige Wasserversorgung.
Hinweis: Besonders geeignet für Tomatensaft, Tomatenmark, zum Kochen und Grillen.
-
Aussaatzeitraum Vorkultur:Februar, März, April
-
Blühsaison:Sommer, Herbst
-
Duft:Mittel
-
Gefäß & Platzbedarf:Garten, Hochbeet, Topf
-
Gemüsesamen:Fleischtomate
-
Lebenszyklus:Einjährig
-
Pflanzenabstand:50cm
-
Pflanzzeitraum nach Vorkultur:Mai, Juni
-
Verkaufseinheit:Portion
-
Wasserbedarf:Hoch
-
Wuchshöhe:140-180cm
Es geht auf jeden Fall, die Pflanzen haben möglicherweise nicht so einen intensiven Geschmack, weniger Inhaltsstoffe und weniger Ernte. Bei der Pflege sollte man darauf achten, dass weniger gegossen wird
Warum sind Tomaten so pflegenintensiv?Tomaten müssen entgeizt werden, d.h. die Nebentriebe (zwischen den Blattachseln) müssen entfernt werden. Diese nehmen der Pflanze Wasser und Nährstoffe weg und tragen keine Früchte. Zusätzlich zum entgeizen, müssen Tomaten oft gegossen werden und aufgebunden werden, um die Stabilität der Pflanze zu sichern.
Worauf muss ich noch bei großfrüchtigen Tomaten achten?Großfrüchtige Tomatenpflanzen sollten nach der siebten Blütenrispe gekürzt werden, da ansonsten nicht genügend Nährstoffe für die restlichen Früchte aufgenommen werden kann. Der Sommer in Nordeuropäischen Gebieten ist leider zu kurz um alle Triebe zur Reife zu bringen
Ähnliche Produkte
Ratgeber für dieses Produkt

1,99 €*