Radicchio Variegata di Castelfranco
Portion,
Chrestensen
-
Bio & besondere Eigenschaften:Samenfest
-
Ernte- & Blütezeitraum:Juni, Juli, August
-
Pflegeaufwand:Mittel
-
Standort:Überwiegend Sonne
Zu Radicchio Variegata di Castelfranco passt auch
Aussaatkalender
Diese Spezialsorte zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Farbzeichnung aus. Der kugelrunde Kopf zeigt sich mit weißen Blattrispen und abgerundeten Blättern, die grünlich-weiß mit roten Sprenkeln verziert sind. ´Variegata di Castelfranco´ ist eine italienische Sorte, die lange lagerfähig ist und durch ihre Robustheit überzeugt.
Standort: Sonnig-halbschattig, humoser, lehmiger, nährstoffreicher Boden
Aussaat: Mai-Juli direkt ins Freiland, April-Juni geschützter Anbau, Saattiefe: 0,5-1 cm, Keimdauer: 10-21 Tage, Keimtemperatur: 15-20 °C
Pflege: Boden lockern, unkrautfrei halten, regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden, nur wenig bis gar nicht düngen
Ernte: Ernte ab Juli, verträgt leichte Fröste, Köpfe können kühl gelagert werden
Besonderheiten: ´Variegata di Castelfranco´ ist eine italienische Spezialität mit schöner Farbzeichnung und guter Lagerfähigkeit, robust
Packungsinhalt: reicht für ca. 70 Pflanzen
-
Aussaatzeitraum Direktaussaat:Mai, Juni, Juli
-
Aussaatzeitraum Vorkultur:März, April
-
Blühsaison:Sommer
-
Duft:Wenig
-
Gefäß & Platzbedarf:Balkonkasten, Garten, Hochbeet, Topf
-
Gemüsesamen:Salate
-
Lebenszyklus:Einjährig
-
Pflanzenabstand:30cm
-
Pflanzzeitraum nach Vorkultur:Mai, Juni
-
Verkaufseinheit:Portion
-
Wasserbedarf:Mittel
-
Wuchshöhe:20-40cm
Es geht auf jeden Fall, die Pflanzen haben möglicherweise nicht so einen intensiven Geschmack, weniger Inhaltsstoffe und weniger Ernte. Bei der Pflege sollte man darauf achten, dass weniger gegossen wird
Was ist an Radicchio so besonders?Radicchio ist eine Salatsorte wird aber nur einmal geerntet
Warum ist Radicchio so gesund?Radicchio schmeckt bitter, genau diese Stoffe machen das Gemüße extra-gesund
Ähnliche Produkte
Ratgeber für dieses Produkt

2,60 €*