Aussaatkalender im Juli
Unser Aussaatkalender für den Juli verrät, welche Blumen-, Gemüse-, Salat- und Kräutersamen Sie im Sommer aussäen können. Darüber hinaus haben wir für Sie die wichtigsten Tipps für die Aussaat im Juli zusammengestellt und bieten Ihnen wertvolle Hinweise zur Pflege Ihres Saatguts, Pflanzguts und Blumenzwiebeln.
Was kann man im Juli noch aussäen? In unserem Aussaatkalender für den Juli finden Sie eine Übersicht des Saat- und Pflanzguts, das Sie im Juli aussäen bzw. auspflanzen können. Dazu erhalten Sie unserem Samen-Schmitz Sortiment auch direkt die passenden Blumensamen, Gemüsesamen, Salatsamen und Kräutersamen und mehr für die Aussaat im Juli.
Aussaat im Juli: Das Wichtigste in Kürze
- Zwar ist es im Juli für das Auspflanzen an Blumenzwiebeln zu spät, Sie können aber noch immer zahlreiche Blumensamen, Kräutersamen, Gemüsesamen und Salatsamen aussäen.
- Besonders wichtig bei der Aussaat im Juli ist es, Ihre Pflanzen vor zu starker Hitze zu schützen und regelmäßig zu gießen.
- Auch müssen Sie bei der Aussaat und Aufzucht von Saatgut im Juli besonders auf Unkraut und Schädlinge achten und diese regelmäßig beseitigen.
Welche Blumen können Sie im Juli säen und pflanzen?
Die schlechte Nachricht zuerst: Im Juli ist es in der Regel bereits zu spät, um Blumenzwiebeln auszupflanzen. Die gute Nachricht: Es gibt noch zahlreiche Blumensamen, die bereit für die Aussaat im Juli sind. Nicht alle werden dieses Jahr noch Blüten tragen, Sie können diese aber trotzdem bereits aussäen und sich im nächsten Jahr ohne zusätzliche Arbeit an den bunten Blumen erfreuen.
Zu den Blumensamen, die Sie im Juli aussäen können, zählen:
- Zweijährige Blumen: Diese Blumen bilden in diesem Jahr die ersten Blätter und blühen das erste Mal im nächsten Jahr. Zu den zweijährigen Blumensamen, die Sie im Juli aussäen können, zählen Hornveilchensamen, Stiefmütterchensamen, Vergißmeinnichtsamen, Tausendschönsamen, Goldlacksamen, Bartnelkensamen, Marienglockenblumensamen, Stockrosensamen, Fingerhutsamen, Nachtviolensamen und Mohnsamen.
- Mehrjährige Stauden: Hierbei handelt es sich um mehrjährige, winterharte Pflanzen, die im Winter einziehen und im Frühjahr wieder austreiben. Stauden, die sich optimal für eine Aussaat im Juli eignen, sind Akelei, Aster alpinus, mehrjährige Nelken, Chrysanthemen, Gaillardia, Schlierkrautsamen und Blumenmischungen zur Dachbegrünung sowie Mohnsamen, Malvensamen und Lupinensamen.
- Einheimische Stauden: Zu den einheimischen Staudenarten, deren Samen sich zur Aussaat im Juli eignen, gehören Küchenschellen, Silberdisteln, Wiesenmargeriten, Staudenlein und Trollblumen.
- Einjährige Blumensamen: Einjährige Blumensamen, die Sie im Juli noch aussäen und sich noch dieses Jahr an den Blüten erfreuen können, sind Ringelblumensamen, Kornblumensamen, Kapuzinerkressesamen und verschiedene Blumensamen-Mischungen (z.B. die Blumenmischung Last Minute und die Blumenmischung Späte Blütenpracht)
Gemüse, das Sie im Juli pflanzen können
Auch die Auswahl an Gemüsesamen, die Sie im Juli aussäen können, ist groß. So können Sie verschiedene Gemüsesorten pflanzen, die schnell wachsen und gut mit der sommerlichen Wärme und den längeren Tagen zurechtkommen. Diese Gemüsepflanzen zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine kurze Wachstumsperiode haben und somit noch vor dem Herbst geerntet werden können.
Zu diesen Sorten gehören beispielsweise schnellwachsende Blattgemüse wie Spinatsamen, die bei warmem Wetter rasch gedeihen. Ebenfalls geeignet sind hitzetolerante Wurzelgemüse wie Radieschensamen und Rote Bete und Möhrensamen, die in gut durchlässigen Böden schnell wachsen. Auch späte Sorten von Fenchelsamen und Winterrettichsamen profitieren von den warmen Böden und der verbleibenden Wachstumszeit bis zum Herbst.
Weitere Gemüsesamen, die sich für die Aussaat im Juli eignen, sind Mangoldsamen, Frühlingszwiebeln und Kohlrabisamen, denn sie wachsen schnell und vertragen Hitze gut. Buschbohnensamen und Pak Choi-Samen profitieren von der Wärme und liefern Ihnen eine rasche Ernte. Auch Grünkohlsamen tragen schnelle Früchte und können nach einer Aussaat im Juli bis zum Herbst oder Winter geerntet werden. Rhabarbersamen können Sie im Juli aussäen, jedoch erst im nächsten Frühjahr ernten.
Salatsamen und Kräutersamen im Juli aussäen
Der Juli bietet Ihnen auch bei der Aussaat von Salatsamen und Kräutersamen eine große Auswahl an potenziellen Sorten. Säen Sie diesen Juli beispielsweise Feldsalatsamen, Schnittsalatsamen, Kopfsalatsamen, Chinakohl, Zuckerhut, Rucolasamen, Eisbergsalatsamen und Endiviensalat aus und bereiten Sie sich mit den passenden Gemüsesamen schon bald danach Ihren eigens herangezüchteten Salat zu.
Möchten Sie Kräuter im Juli aussäen, kann dies auf dem Fensterbrett problematisch werden, wenn Rollladen oder anderer Sonnenschutz zu viel Schatten erzeugen. Im Garten hingegen können Sie auch im Juli noch Schnittknoblauchsamen, Schnittlauchsamen, Dillsamen, Kressesamen, Petersiliensamen, Basilikumsamen, Kerbelsamen, Koriandersamen und einjährige Bohnenkrautsamen aussäen.
Tipps und Tricks für die Juli-Aussaat
Im Juli ist die Aussaat von Saatgut mit besonderen Herausforderungen verbunden, die Sie beachten müssen, um eine erfolgreiche Ernte zu gewährleisten. Bei der direkten Aussaat im Freien ist es wichtig, die Pflanzen rechtzeitig zu gießen, besonders während Hitzewellen. Auch sollten junge Sämlinge vor starker Sonneneinstrahlung, starkem Regen und Hagel geschützt werden.
Bei Bedarf kann eine zusätzliche Düngung mit dem richtigen Pflanzendünger das Wachstum unterstützen. Entfernen Sie umliegendes Unkraut regelmäßig, da es mit den Sämlingen um Wasser, Licht und Nährstoffe konkurriert und oft Schädlinge und Pilze anzieht, die auf die jungen Pflanzen übergreifen können. Hierfür eignen sich hochwertiges Gartenzubehör sowie passende Pflanzenschutzmittel.
Schnecken und Läuse stellen eine besondere Gefahr für junge Sämlinge dar – Hier können Ihnen ausgewählte Molluskizide und Insektizide bei der Vertreibung helfen. Aber bereits regelmäßige Kontrollen, besonders morgens und abends, sowie das Absammeln von Schnecken, sind unerlässlich. Mulchen kann helfen, einerseits die Verdunstung zu vermindern und zugleich Unkraut zu unterdrücken, bietet jedoch auch Schnecken tagsüber Schutz vor der Sonne. Hier sollten Sie deshalb nach einem guten Kompromiss suchen oder ein besonderes Augenmerk auf Schnecken werfen.
Zusätzlich zur Aussaat erfordert die Gartengestaltung im Juli besondere Pflege. Pflanzkartoffeln sollten angehäufelt werden, um die Knollenbildung zu fördern. Darüber hinaus sind regelmäßiges Düngen, Mulchen und Gießen wichtig. Auch hier gilt es, Unkraut konsequent zu entfernen, um die Pflanzen gesund zu halten und Schädlinge fernzuhalten.
Saatgut und Pflanzgut bei Samen-Schmitz kaufen
Samen-Schmitz ist bereits seit 1842 erfahrener Anbieter für hochwertiges Saatgut, Pflanzgut und Blumenzwiebeln. Wir bieten Ihnen Blumensamen, Kräutersamen, Rasensamen, Obstsamen und vieles mehr über das ganze Jahr hinweg an.
Schauen Sie in den Aussaatkalendern des jeweiligen Monats nach, um herauszufinden, wann Sie welche Pflanzensorte am besten aussäen sollten. Beginnen Sie noch diesen Juli mit der Aussaat Ihrer Lieblingspflanzen und kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen zur Aufzucht und Pflege.