Zum Hauptinhalt springen Zum Menü springen Zum Footer springen

Zu Kräutermischung Frankfurter Grüne Sosse passt auch

Aussaatkalender

 
Aussaatzeitraum Vorkultur
Ernte- & Blütezeitraum
Pflanzzeitraum nach Vorkultur
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Berühmte Kräutermischung aus der hessischen Küche Die Kiepenkerl Mischung 'Frankfurter Grüne Soße' enthält die wichtigsten Kräuter (Borretsch-Petersilie, Schnittlauch-Pimpinelle-Kerbel, Sauerampfer-Kresse) für die Zubereitung der berühmten Frühlingssoße. Für Johann Wolfgang von Goethe zählte die gesunde Kombination aus sieben schmackhaften und fein abgestimmten Kräutern zu den besten Gerichten seiner hessischen Heimat. Auch Alexander von Humboldt war eine der berühmten Personen, die sie immer wieder zu schätzen wussten. Noch heute ist diese unvergleichlich schmeckende Mischung aus rasch wachsenden Kräutern wie Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch genauso beliebt wie zu Zeiten von Biedermeier und Romantik. Die gemischten und fein gehackten Kräuter werden mit saurer Sahne oder Joghurt angerichtet und kalt zu Pellkartoffeln und gekochten Eiern oder Fleisch serviert. Die Frankfurter Grüne Soße ist ein traditionelles Gericht für den Gründonnerstag vor Ostern, sie ist aber auch generell im Frühjahr und Sommer populär. Die schnell wachsenden Kräuter bevorzugen volle Sonne. Der Boden sollte leicht feucht, nährstoff- und humusreich sein.

Tipps
Diese schnell wachsenden und schönen Küchenkräuter lassen sich leicht aussäen und pflanzen. Mit ihren ausdrucksvollen attraktiven Blüten und Blattformen sind sie auch optisch eine Zierde, von der man immer wieder ernten kann.

Aussaattermin
März bis Juni

Aussaatort
Frühbeet/Freiland

Aussaatmenge
Pflanzung: Ende April bis Mitte Juni

Pflanzabstand
40 x 40 cm

Keimtemperatur
12 bis 20 °C

Keimdauer
10 bis 20 Tage

Standort
Die Kräuter bevorzugen volle Sonne oder leichten Schatten. Der Boden sollte leicht feucht, nährstoff- und humsreich sein.

Ernte
März bis Oktober

Inhalt
ausreichend für ca. 500 Pflanzen

  • Aussaatzeitraum Vorkultur: 
    Februar, März, April
  • Blühsaison: 
    Sommer, Herbst
  • Duft: 
    Stark
  • Gefäß & Platzbedarf: 
    Balkonkasten, Garten, Hochbeet, Topf
  • Gemüsesamen: 
    Kräuter
  • Lebenszyklus: 
    Einjährig
  • Pflanzenabstand: 
    30cm
  • Pflanzzeitraum nach Vorkultur: 
    Mai, Juni
  • Verkaufseinheit: 
    Portion
  • Wasserbedarf: 
    Niedrig
  • Wuchshöhe: 
    30-50cm
Mein Balkon ist nicht so sonnig, ich möchte aber unbedingt mein eigenes Gemüse ziehen. Geht das?

Es geht auf jeden Fall, die Pflanzen haben möglicherweise nicht so einen intensiven Geschmack, weniger Inhaltsstoffe und weniger Ernte. Bei der Pflege sollte man darauf achten, dass weniger gegossen wird

Kann ich alle Kräuter im gleichen Gefäß zusammenpflanzen?

Mit der Ausnahme von Minzen- und Melissensorten können alle Kräuter nebeneinander gepflanzt werden

Kann man aus einjährigen Kräutern die Samen ernten und für das Folge Jahr aufbewahren?

Ja, die Samen sollten in einem dunklen und trockenem Ort aufbewahrt werden. Achtet darauf das nur Samen von gesunden Pflanzen geerntet werden.

Ähnliche Produkte

Nützlingsfreundlich
Kräutermischung Frankfurter Grüne Sosse
Sofort verfügbar
Portion
2,99 €*
Portulak, Winter Postelein
Sofort verfügbar
Portion
2,99 €*
Nützlingsfreundlich
Liebstöckelsamen winterhart (Maggikraut)
Sofort verfügbar
Portion
1,79 €*
Nützlingsfreundlich
Einheimisch
Sauerampfer
Sofort verfügbar
Portion
1,49 €*
Nützlingsfreundlich
Einheimisch
Bärlauch
Sofort verfügbar
Portion
2,99 €*
Kräutermix Frankfurter Grüne Soße
Kräutermix Frankfurter Grüne Soße

2,99 €*

Sofort verfügbar