Estragon
Portion,
Samen Pfann
-
Bio & besondere Eigenschaften:Samenfest, Winterhart
-
Ernte- & Blütezeitraum:Juli, August, September
-
Pflegeaufwand:Niedrig
-
Standort:Überwiegend Sonne
Zu Estragon passt auch
Aussaatkalender
Aussaat: Im März ins Frühbeet oder im April im Garten in geschützter Lage aussäen und später verpflanzen.
Ansprüche: Braucht humusreiche, feuchte Gartenerde, verträgt jedoch keine Staunässe.
Hinweis: Den Sommer über können laufend frische Blätter und Triebspitzen geerntet werden. Estragon paßt gut zu Fisch, Geflügel und Soßen und wird zur Aromatisierung von Essig und Senf und zum Einlegen von Gurken verwendet.
Beim Trocknen verliert Estragon viel von seiner Würzkraft.
-
Aussaatzeitraum Vorkultur:Februar, März, April
-
Blühsaison:Sommer, Herbst
-
Duft:Stark
-
Gefäß & Platzbedarf:Balkonkasten, Garten, Hochbeet, Topf
-
Gemüsesamen:Kräuter
-
Lebenszyklus:Mehrjährig
-
Pflanzenabstand:30cm
-
Pflanzzeitraum nach Vorkultur:Mai, Juni
-
Verkaufseinheit:Portion
-
Wasserbedarf:Niedrig
-
Wuchshöhe:30-50cm
Es geht auf jeden Fall, die Pflanzen haben möglicherweise nicht so einen intensiven Geschmack, weniger Inhaltsstoffe und weniger Ernte. Bei der Pflege sollte man darauf achten, dass weniger gegossen wird
Kann ich alle Kräuter im gleichen Gefäß zusammenpflanzen?Mit der Ausnahme von Minzen- und Melissensorten können alle Kräuter nebeneinander gepflanzt werden
Diese Kräuter sind mehrjährig, kommen sie deshalb immer jedes Jahr wieder?Merhjährig ist nicht gleich winterhart, abhängig von den Temperaturen im Winter kann es sein das mehrjährige nicht winterharte im Indoorbereich überwintert werden müssen
Ähnliche Produkte
Ratgeber für dieses Produkt

1,69 €*